
Spiegeln Standards und Richtlinien den Stand der Technik tatsächlich wider?
Standards und Richtlinien sollen den Stand der Technik wiedergeben, das ist allgemein bekannt. Doch sollte man dies so uneingeschränkt gelten lassen? In diesem Zusammenhang gibt es generell tiefgreifende Probleme, und dabei macht die Reinraumtechnik keine Ausnahme.
[mehr]
Nicht ohne fachgerechte Reinigung
Die industrielle Teilereinigung ist ein Wachstumssegment, das zeigt die aktuelle Markt- und Trendanalyse. Herausforderungen sind veränderte Produktportfolios der Zielbranchen, neue Produktionstechniken sowie Digitalisierung und Automatisierung.
[mehr]
Wie aus der Kantine ein Reinraum wurde
Auf fast 1200 m² entstand eine kontrollierbare Umgebung, die empfindliche medizintechnische Komponenten während der Produktion vor Kontaminationen schützt. Das Reinraumsystem erreicht die ISO-Klassen 7 und 8 und wird mit 88 Filter-Fan-Units betrieben. Die B.-Braun-Tochter Aesculap nimmt nach Zusammenarbeit mit dem Reinraumunternehmen Schilling…[mehr]

Kleine Teile, große Anforderungen
Mit dem Trend zu immer kleiner werdenden Bauteilen steigen die Anforderungen an die Bauteilsauberkeit sowie an den gesamten Reinigungsprozess. Wässrige Teilereinigungsverfahren erfüllen hohe Ansprüche und bieten Vorteile in der partikelfreien Entfettung. Die wachsende Miniaturisierung von Bauteilen zieht eine Spezialisierung der…[mehr]

Reinheit in Serie
Der Trend zur Miniaturisierung sowie steigende Anforderungen an die partikuläre und filmische Sauberkeit lassen den Bedarf an Lösungen zur Feinstreinigung steigen. In High-Purity-Branchen wie der Halbleiter-Zulieferindustrie und Optik vollzieht sich ebenfalls ein Wandel. Die Automobilindustrie galt lange Zeit als Treiber für immer strengere…[mehr]

Der Strukturwandel trifft die Reinheitstechnik
Der sich abzeichnende industrielle Strukturwandel hat direkte Auswirkungen auf die Bauteil- und Prozesssauberkeit aller Branchen. Inzwischen ist Technische Sauberkeit auf höchstem Niveau auf allen Ebenen und in allen Prozessen gefragt.
[mehr]
Keine Chance für Keime
Wo Produkte für die Medizintechnik gefertigt, verpackt, gelagert oder analysiert werden sollen, muss der Partikeleintrag kontrolliert werden. Entsprechende Filtertechnik und geeignete Hygiene-Maßnahmen schaffen eine sterile Umgebung und halten diese aufrecht.
[mehr]