Mit blauem Licht zum schnellen Ergebnis
Das in Niederzissen beheimatete Unternehmen Lightway konstruiert fertigungsoptimierte Teile und druckt mittels selektivem Laserschmelzen. Zur Qualitätssicherung der additiv gefertigten Bauteile dient unter anderem ein schnell messender 3D-Scanner
Bild 1. Das Lüftungselement, das im Innern einen Lamellenfächer enthält, lässt sich mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nicht herstellen
Thomas Hilger, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Lightway, begreift die »additive Fertigung nicht als Ersatz, sondern als sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Verfahren«. Folgerichtig
bietet Lightway seinen Kunden neben dem 3D-Druck auch an, Teile komplett zu fräsen beziehungsweise die gedruckten Teile mit diesem Verfahren weiterzubearbeiten. Die Hauptvorteile der additiven Fertigung sieht er dabei neben der schnellen Umsetzung vom CAD zum Funktionsbauteil in der großen Gestaltungsfreiheit.
Qualitätskontrollen sind fundamental
Um seine Aussage zu untermauern, legt Hilger ein von Lightway konstruiertes und gedrucktes Lüftungsteil für einen Rechner neben die herkömmliche Lösung (Bild 1). Der Unterschied ist gravierend. Anstatt vier circa 10 cm hohe Aluminiumteile verbauen zu müssen, die die Wärme der Prozessoren ableiten, reichen dem Kunden heute zwei oder drei zusammensetzbare, 4 cm hohe und 20 cm lange ›Lüftungsschlangen‹. Im Inneren dieser Kühlelemente befinden sich die fächerförmig angeordneten Lamellen – ein Teil, das sich mit herkömmlichen Methoden nicht im Ansatz so fertigen ließe.
Damit die Teile halten, was sie versprechen, setzt Hilger auf Qualität. Kontrollen, Protokolle, Auswertungen – alles kein Neuland für den Unternehmer, der als Angestellter mehrere Jahre in der Qualitätskontrolle eines Unternehmens der Luft- und Raumfahrtbranche arbeitete. Qualitätskontrollen sind für ihn daher auch »nie ein wegzurationalisierender Kostenblock oder eine zeitfressende Zwangsaufgabe«, sondern das »Fundament unserer Arbeit«. Eine Haltung, die sich auch in seinen Angeboten niederschlägt. Die Aufwände für die Quali-tätskontrollen weist Lightway meist nicht gesondert aus. »Qualitätsprüfungen gehören untrennbar zum additiven Fertigungsprozess, darüber diskutieren wir nicht« (Bild 2). [...]
Hersteller:
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
73446 Oberkochen
Tel. +49 7364 20-6336
info.metrology.de@zeiss.com
www.zeiss.de/industrial-metrology
Anwender:
LIGHTWAY GmbH & Co. KG
56651 Niederzissen
Tel. +49 2636 964980
info@lightway-3d.de
www.lightway-3d.de