Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt
Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Infotech AG
Logo von JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

Lateraler Inkjetkopf für enge Spalten



Externes Schlagventil, oben links, horizontal liegend mit Standardkomponenten ergänzt und so auf den MEMS-Düsenblock führend. Darin sind dann durch das Glasfenster fünf Düsen sichtbar

Ein neues Konzept der Inkjet-Technik nutzt die intrinsisch geringe Konstruktionshöhe von MEMS-Bauteilen aus. Da die Düse nicht stirnseitig, sondern lateral angebracht wird, können Tropfen auch in schmalen Spalten deponiert werden.

 

Wenn man von Inkjet und Drop-on-Demand spricht, denkt man unmittelbar an Tintenstrahldüsenköpfe, Pipettier- und Aliquotiersysteme, oder an 3D-Printing. Hierbei handelt es sich um Systeme, bei denen es um eine möglichst enge Positionierung der unabhängig steuerbaren und befüllbaren Düsen geht. Darum sind diese Systeme als Druckköpfe konzipiert. Das heißt, sie sind nach oben nicht primär limitiert.

Es gibt jedoch eine Kategorie von Anwendungen solcher Inkjet- und Drop-on-Demand-Systeme, bei denen ein Tropfen an einer bestimmten Stelle in einem besonders schmalen Spalt deponiert werden soll. In dieser Situation ist es damit schon aus rein geometrischen Gründen unmöglich, von der Spaltseite einen Tintenstrahl (oder Tropfen), mag er auch noch so gradlinig sein, von der Seite an die Position einzuschießen.

Für solche Anwendungen wurde an der Fachhochschule Ostschweiz ein Konzept entworfen, realisiert und in industriellem Umfeld getestet, welches die intrinsisch geringe Konstruktionshöhe von MEMS-Bauteilen ausnutzt.

 

MEMS-Konstruktion

Faktisch resultiert die Lösung darin, dass die Düse nicht stirnseitig angebracht wird, sondern lateral, was herstellungstechnisch ohnehin viel einfacher ist (Bild 1). Die Grundelemente klassischer MEMS-Inkjet-Technologie können auch hier verwendet werden, allerdings sind die Strömungsverhältnisse, auch insbesondere in Bezug auf die Schwerkraft und die unter Umständen langen Kanäle, anders. Zwei Wege der Realisierung wurden verfolgt:

 

  • Typ A – Elektromagentische Ventillösung (Bild 4): Käufliche Systemkomponenten und am Ende eine passive MEMS-Düse mit Glasdeckel zur Sichtkontrolle, Düse eventuell disposable, auch für höhere Viskositäten
  •  Typ B – Piezokeramische Lösung (Bild 5): kompakt, autonom […]

 

Institut

Institut für Mikrotechnik und Photonik, IMP,
OST-Ostschweizer Fachhochschule

CH-9471 Buchs

www.ost.ch

 

Industriepartner

Leister Technologies AG

CH-6056 Kaegiswil

www.leister.com

 

CHT Switzerland AG

CH-9462 Montlingen

www.cht.com

Den vollständigen Artikel lesen