Präzision und Standzeit? Reine Formsache!
Im Werkzeug- und Formenbau werden besonders hohe Ansprüche an die Mikrofräser gestellt: Bei großen Schaftlängen und langer Bearbeitungsdauer müssen die Werkzeuge enge Toleranzfelder halten und beste Oberflächenqualitäten sicherstellen.
Bild 1. Auch bei großen Auskraglängen und langen Bearbeitungszeiten müssen Fräser im Formenbau hohe Standzeiten µm-genau absolvieren
Ressourcen einsparen – das ist das Ziel vieler Unternehmen, auch im Werkzeug- und Formenbau. Bauteile werden kleiner und filigraner, Wanddicken reduziert und die Kavitäten dadurch enger. Doch das wirkt sich auch auf die Werkzeuge aus, die zur Zerspanung dieser Formen eingesetzt werden: Gefragt sind immer kleinere und zugleich längere Werkzeuge, um auch schlecht zugängliche Stellen zu erreichen. Zudem versuchen viele Formenbauer, den zeitaufwendigen Prozessschritt des Senkerodierens durch die Fräsbearbeitung zu ersetzen. All das sind Gründe, warum der Trend zur Miniaturisierung auch im Werkzeug- und Formenbau längst angekommen ist (Bild 1). Doch die Anforderungen, die diese Branche an Zerspanungswerkzeuge stellt, sind hoch: Schließlich werden mit den Mikrowerkzeugen Formen bearbeitet, die die Oberflächen der späteren Bauteile abbilden. Nur in einer perfekten Form kann ein Endprodukt produziert werden, dessen Toleranzen und Oberflächen auch ohne Nacharbeit die geforderte Güte aufweisen.
Werkzeuge als Basis für hohe Teilequalität
Daher sind die Zerspanungswerkzeuge für 90 Prozent der Produktqualität verantwortlich. Sie müssen höchste Prozesssicherheit, Präzision und Wiederholgenauigkeit garantieren, um eine perfekte Teilequalität zu erreichen.
Diesen Anforderungen begegnet der Albstädter Werkzeughersteller Gühring mit einem neuen Programm an Hochgenauigkeitsfräsern speziell für den Werkzeug- und Formenbau. Die µm-genauen VHM-Fräser verfügen über eine stabile Kerngeometrie und ein optimiertes Nutprofil. Beides reduziert die Abdrängung beim Fräsen und sorgt für Stabilität, was sich in einer sehr hohen Konturgenauigkeit widerspiegelt. Somit eignen sich die Werkzeuge zum Schlichten hochgenauer Passungen und Führungen mit hoher Winkelgenauigkeit.
Hersteller:
Gühring KG
D-72458 Albstadt
info@guehring.de
www.guehring.com
Messe EMO, Hannover: Halle 4, Stand A38