Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt
Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

Für eine gute Mischung

Immer kleinere Mengen und komplexere Medien machen eine präzise Dosierung unumgänglich. Geht es um Glob-Top-Dosierung auf elektronischen Bauteilen, das Auftragen von Wärmeleitpasten oder das Vergießen von Gehäusen, bedeutet dies Kosten- und Gewichtsreduzierung.

Bild 1. Das Vergießen von Gehäusen erfordert eine ab gestimmte Dosiertechnik, wobei die Medien immer die Medien immer vielfältiger werden

Die Bandbreite an zu dosierenden Medien in der Elektronik wird immer größer (Bild 1). Während noch vor wenigen Jahren vor allem einkomponentige Medien einschließlich Premix-Varianten am meisten gefragt waren, wagen heute immer mehr Hersteller den Schritt zu Formulierungen, die eine exakte 2K-Vermischung und eine Dosierung direkt an der Dosierstelle erfordern. Hinzu kommen immer häufiger einkomponentige Produkte, die nicht nur über einen, sondern zwei oder mehr Härtemechanismen verfügen. Man denke hierbei zum Beispiel an UV-Klebstoffe, die zusätzlich einen anaeroben Härteanteil besitzen. Hier werden hohe Anforderungen an die Dosiertechnik gestellt. Sei es wegen der chemischen Verträglichkeit – eine Voraktivierung in der Dosiertechnik muss vermieden werden – oder aufgrund der Beständigkeit gegenüber abrasiven Medien, die sich auf den Verschleiß der Dosiertechnik auswirken. Parallel dazu sind Verguss- und Abdichtanwendungen, aber auch größere Dosiermengen sowie schnelle und einstellbare Dosiergeschwindigkeiten notwendig. […]

 

HERSTELLER

Unitechnologies SA

CH-3238 Gals

Tel. +41 32 338 80 80

www.unitechnologies.com

Den vollständigen Artikel lesen

Zum freien PDF-Download