Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt
Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Eitzenberger GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

Flexibles Die-Bonden – Flipchip und mehr

Bei der Produktentwicklung oder dem Produktionsanlauf werden auch bei kleinen Stückzahlen hohe Ansprüche an die Mikromontageprozesse gestellt, insbesondere beim Flipchip-Bonden. Modulare Geräte liefern bei einer sehr breiten Verfahrenspalette genaue Ergebnisse, so auch beim Thermokompressionsbonden.

Beam-Splitter mit programmierbarer Position in X, Y und Z, ein geschwenkt

Die Flipchip-Technologie wird häufig für Mikrowellenschaltungen eingesetzt, weil sie für hohe Betriebsfrequenzen günstige elektrische Eigenschaften aufweist. Ihr Hauptmerkmal ist, dass die Halbleiterchips mit ihrer aktiven Seite nach unten direkt auf das Trägersubstrat und die Verbindungsleitungen aufgebracht werden. Der Kontakt selbst wird durch Bumps, also kleine metallische Noppen auf der aktiven Halbleiteroberfläche hergestellt, die mit der korrespondierenden Kontaktfläche auf der Leiterbahn verbunden werden. Diese stoffschlüssige Verbindung kann durch mehrere Verfahren erfolgen, so etwa durch Löten oder bestimmte Klebetechniken, aber auch durch Druck-, Temperatur- und Ultraschalleinwirkung. Letzterer Prozess ist als Thermokompressionsbonden bekannt. Die elektrischen Pfade zwischen Halbleiter und Trägersubstrat sind bei einem Flipchip wesentlich kürzer als bei Drahtbond-Verbindungen, die ja von der Oberseite des Chips nach außen und nach unten auf das Substrat führen. Obendrein sind sie viel konstanter als die Bonddrahtlängen, die durch die Positionstoleranzen der Halbleiter zwangsläufig variieren und dadurch das Frequenzverhalten der Schaltung beeinflussen. […]

 

HERSTELLER

Dr. Tresky AG

CH-8800 Thalwil

Tel. +41 44 772 19 41

www.tresky.com

Den vollständigen Artikel lesen