Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Infotech AG
Logo von JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
 

Einblicke und Ausblicke zur Mikrosystemtechnik



Über 70 Experten und Expertinnen aus ganz Europa trafen sich im Oktober in Freiburg zum diesjährigen ›EPoSS Annual Forum‹ mit dem Motto ›New Horizons‹. Die Teilnehmer erhielten tiefe Einblicke und Ausblicke zur Mikrosystemtechnik sowie rund um ›Electronic Components and Systems‹. Thematisch wurde der Bogen weit gespannt. Diskutiert wurde über Künstliche Intelligenz, den Green-Deal sowie weitere Gesundheits- und Umweltthemen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom EPoSS Büro in Berlin mit Unterstützung der Vor-Ort-Partner Hahn-Schickard und MicroTEC Südwest. Nach der letztjährigen Online-Veranstaltung nutzen die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich wieder persönlich auszutauschen.

 

Dr. Stefan Finkbeiner von Bosch Sensortec eröffnete als EPoSS Chairman und MicroTEC Südwest-Vorstand die Veranstaltung offiziell. Dabei erläuterte er die neu geordnete europäische Electronic Components and Systems (ECS)-Landschaft mit Horizon Europe als aktuellem Rahmenprogramm zur Forschungsförderung sowie XECS als neuem Eureka-Cluster. Finkbeiner zeigte zukünftige Trends auf, in denen diese miniaturisierten Systeme eine Schlüsselfunktion innehaben, wie bei virtuellen und erweiterten Realitäten (virtual and extended realities VR/XR), die in intelligenten Brillen Eingang finden, um zum Beispiel Wegbeschreibungen auf die Gläser zu projizieren. Die geringe Größe der Systeme ermöglicht außerdem, Sensoren breit zu verteilen und so Wälder zu überwachen und frühzeitig vor Feuer zu warnen. Prof. Alfons Dehé, Institutsleiter von Hahn-Schickard, bestärkte diese Zukunftstrends und sieht Mikrosensorik als zentrales Element für zahlreiche Anwendungen im Bereich Gesundheit, Hören und Sehen.

 

Vielfältige Anwendungen von Mikrosystemen für die Diagnostik und die Medizintechnik wurden durch die Vortragenden aufgezeigt. Nadine Borst von Hahn-Schickard stellte eine mobile Diagnostikplattform vor, die perspektivisch zur Vor-Ort-Diagnostik zur verbesserten Wundversorgung eingesetzt werden kann. Für die Überwachung der Hydrierung durch die Vermessung von Schweiß präsentierte Cecilia Jimenez-Jorquera vom CSIC aus Spanien hybride, tragbare Multisensorpflaster.

 

Im Themenblock ›nachhaltige Umwelt‹ betonte Andreas Middendorf vom Fraunhofer IZM in Berlin, dass eine Lebenszyklusanalyse nicht ausreichend ist, um den Forderungen nach einer klimaneutralen Umwelt gerecht zu werden. Vielmehr muss über den Tellerrand geschaut werden, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Einen Schritt zu mehr Umweltverträglichkeit geht Steffen Kurth vom Fraunhofer ENAS in Chemnitz, der gedruckte, bio-abbaubare leitfähige Sensoren entwickelt. Welchen Einfluss elektronische Systeme auf den Klimawandel, die natürlichen Ressourcen und die Biodiversität haben, verdeutlichte Patrick Blouet von ST Microelectronics. So hat sich die Task Force Green ECS von EPoSS folgenden Aufgaben verschrieben: Abfallmanagement, Bewertung von Elektronik, Aufbereitung von bestehenden Produkten, Erfassung des Umwelteinflusses von (Mikro-) Elektronik vom Design bis zum Lebensende sowie die Entwicklung von Regeln für ein einfacheres Recycling von Elektroniksystemen.

 

Den fachlichen Abschluss der Konferenz bildete das Thema Edge AI, also dezentrale künstliche Intelligenz. Wichtige Trends dazu wurden im EPoSS AI Whitepaper zusammengetragen und von Kay Bierzynski von Infineon vorgetragen, wie zum Beipsiel Vertrauen in und Erklärbarkeit von KI, dezentrales Lernen sowie funktionale Sicherheit - gerade auch gegen feindliche Angriffe. Technologisch geht es dabei um neuromorphe Konzepte, hybrides Modellieren, aber auch Memristoren. Deutlich wurde, dass der Energieverbrauch ein kritischer Faktor ist und der Mehrwert von KI herausgearbeitet werden muss und kein Selbstzweck ist.

 

Drei Freiburger Forschungseinrichtungen öffneten ihre Türen für die Konferenzteilnehmenden: Das Fraunhofer IPM, Hahn-Schickard und IMTEK führten jeweils zwei Gruppen von Interessierten durch ihre Räumlichkeiten. Ausgezeichnet mit der Start-up-Trophäe wurde das Freiburger Start-up Phaseform.

 

MicroTEC Südwest e.V.
79110 Freiburg
www.microtec-suedwest.de