Performance auf kleinem Raum

Der Mikroskoptisch der Baureihe ›LMT850‹ bewegt sich mit Geschwindigkeiten von 100 µm/s bis 1000 mm/s
Mikroskoptisch mit Linearmotoren in neuartigem Design. In der Mikroskopie müssen Strukturen im Sub-µm-Bereich fein aufgelöst und glasklar abgebildet werden. Als Teil des Positioniersystems für den Mikroskoptisch der Baureihe ›LMT850‹ von ITK aus Lahnau leisten zwei performante Motoren im neuen Design als Antriebskomponenten einen wesentlichen Beitrag dazu.
Wie der Hersteller erklärt, entfalten die neuen hochdynamischen Linearmotoren mit präzisen Absolutmesssystemen bei reduzierten Abmessungen eine höhere Kraft als herkömmliche eisenlose Linearmotoren oder Spindelantriebe. So können Positionen mit einer Präzision von von weniger als 0,25 µm erreicht werden. Der nur 30 mm hohe Mikroskoptisch bewegt sich mit Geschwindigkeiten von 100 µm/s bis 1000 mm/s. Neben Effizienz, Geschwindigkeit und Präzision kommt es für den Anwender aber auch auf Bedienkomfort und Ergonomie an. Dies wird durch eine einfache Parametereinstellung und präzise Wiederholbarkeit der Verfahrmuster umgesetzt. Unterstützt wird der Bediener dabei durch die Wahl zwischen automatischem und manuellem Betrieb mittels Handrad und Joystick. Für die hohe Ortsgenauigkeit und Ortsauflösung bei der Bildgenerierung sorgt die spezielle, schnelle Triggerfunktion in der passend zum Tisch entwickelten Steuerung. Neben den Applikationen im Bereich Life Sciences ermöglichen die genannten Eigenschaften weitere Einsatzmöglichkeiten zum Beispiel in der Halbeiterindustrie zur Wafer-Inspektion oder bei der Werkstoff-Diagnostik.
Hersteller
ITK Dr. Kassen GmbH
35633 Lahnau
Messe Labvolution, Hannover: Halle 19, B78