Reinraumkapazitäten werden ausgebaut

Die Reinraumerweiterung gilt als Fortführung einer mehrjährigen Investition in Anlagen und Betriebskapazitäten, die bereits 2018 ihren Anfang nahm
Herstellung von Positioniersystemen unter reinen Bedingungen. Aerotech, Hersteller von Motion-Control- und Positioniersystemen sowie Automatisierungslösungen, reagiert auf die weltweit steigende Nachfrage und baut seinen Stammsitz in Pittsburgh weiter aus. Nach der jüngst erfolgten Erweiterung der Produktionsfläche und dem Zukauf weiterer Anlagen und Maschinen wird nun auch die Reinraumfläche um das Doppelte vergrößert. Profitieren sollen davon auch die Niederlassungen in Deutschland und Großbritannien. Das Tochterunternehmen Kiski Precision Industries (KPI), ein Zulieferer für mechanische Bauteile, gab kürzlich die Übernahme des benachbarten Unternehmens Alpha Carb Enterprises (ACE) bekannt, wodurch sich die Betriebsfläche auf 79.500 qm vergrößert und somit ebenfalls mehr als verdoppelt.
Mit einer breiten Produktpalette spezialisiert auf die Positionierung im Nanometerbereich hat sich das Unternehmen in den letzten 50 Jahren eine Nische im Bereich der hochpräzisen Bewegungssteuerung erarbeitet. Die Aerotech Ltd, UK, und die Aerotech GmbH im fränkischen Fürth waren dabei die ersten europäischen Tochtergesellschaften, welche die internationale Expansion des mittelständischen US-Unternehmens vorantrieben. Inzwischen ist das Unternehmen auf weltweit rund 500 Beschäftigte angewachsen. Das Branchenspektrum reicht von Medizintechnik und Life Science-Anwendungen, über Photonik, Halbleiterfertigung, Automotive und Datenspeicherung, bis hin zu Laserbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, sowie Mess- und Prüftechnik.
»Viele unserer Kunden stammen aus stark regulierten Branchen mit hohen Prozessanforderungen. Damit die Menge an luftgetragenen Teilchen, Partikeln oder Keimen möglichst gering bleibt, werden sensible Produkte wie etwa Katheter oder Linsen ausschließlich in Reinräumen gefertigt«, erklärt Norbert Ludwig, Geschäftsführer bei der Aerotech GmbH in Fürth. »Im Sinne unserer Kunden sorgen auch wir für konstante Bedingungen und vermeiden jegliche Kontamination bei der Herstellung unserer Positioniersysteme.« Diesem Qualitätsversprechen wolle man auch bei steigender Nachfrage unbedingt gerecht werden.
Zum Ende der Baumaßnahmen soll der Reinraum über eine Fläche von 600 m² verfügen, was rund das Doppelte der ursprünglichen Größe ausmacht. Erweitert wird auf ISO-Klasse 6 mit zellenspezifischen Bereichen der ISO-Klasse 5. Zusätzliche Investitionen fließen in Reinraumkleidung, Arbeitsmittel, Werkzeuge und komplette Sortimente.
Die neuen Reinraumkapazitäten sollen dann auch Peak Metrology zu Gute kommen. Die ebenfalls in Pittsburgh ansässige jüngste Aerotech-Tochter befindet sich derzeit auf Wachstumskurs