Im Zeichen der Präzision
22. Ausgabe der Precision Fair geht bald an den Start. Internationale Akteure aus der gesamte Wertschöpfungskette der Präzisionstechnik treffen sich am 15. und 16. November in den Brabanthallen in 's-Hertogenbosch in den Niederlanden zur 22. Ausgabe der Precision Fair.
Die niederländische Hightech-Industrie exportiert jährlich Waren im Wert von rund 22 Milliarden Euro. Dies treibt seit Jahren die Nachfrage nach immer präziseren und kleineren Mess-, Produktions- und Konstruktionsgeräten an. Auf der von Mikrocentrum organisierten Präzisionsmesse treffen sich alljährlich Spitzenkräfte aus der Wirtschaft, aus Bildungseinrichtungen, Behörden, technischen Universitäten und Gründerzentren, um gemeinsam an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Mehr als 300 Aussteller werden sich zwei Tage lang auf dem Messegelände präsentieren. Diese Unternehmen sind auf mechatronische Technik und Systeme, Metrologie, Vakuum und Clean, Mikrobearbeitung und Bewegung, Laser und Photonik sowie Produktion für hohe Präzision spezialisiert. Auf die Besucher wartet ein vielfältiges Programm. 50 Inspirationsveranstaltungen werden zum Teil parallel angeboten.
Auch Anbieter von AM-Technologie werden ihre Anwendungen vorstellen. Im Vortragsprogramm werden die additiven Technologien, die für die Herstellung von Endprodukten eingesetzt werden, ebenfalls thematisiert.
Die Veranstalter haben darüber hinaus ein ›Young Talents‹-Programm etabliert, im Rahmen dessen Pitches und Demonstrationen stattfinden. Universitäten, Hochschulen, Start-ups und Forschungseinrichtungen ist ebenfalls ein Bereich gewidmet. Auf der Live-Bühne finden Podiumsdiskussionen, Pitches und Expertenrunden statt. Beide Tage werden mit einem Networking-Empfang abgeschlossen.
Um das Networking und den Wissensaustausch weiter zu erleichtern, finden Besucher die Networking-Arena im belebten Herzen der Ausstellungsfläche.