
Wechsel an der Spitze
Auf Fritz Klocke folgt Alexander Sauer. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung hat seit Januar 2020 eine neue Spitze. Nachdem Professor Thomas Bauernhansl das drittgrößte Fraunhofer-Institut jahrelang alleine geführt hatte, war er zuletzt von Professor Fritz Klocke aus Aachen unterstützt worden. Zum 1. Januar 2020...[mehr]

Feintuning von Oberflächen
Fachkonferenz zum Laserpolieren: Zum dritten Mal fand am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen die »Conference on Laser Polishing – LaP« statt. Dieser internationale Treffpunkt richtet sich an Experten, die das Laserpolieren nutzen oder erforschen. Am 12. und 13. September 2018 tauschten sich dort etwa 80 Teilnehmer aus 15...[mehr]

Startschuss für die nächste Chip-Generation
Zusammenarbeit verstärkt. Der Dresdener Chipproduzent Globalfoundries und das Forschungsinstitut Fraunhofer IPMS bauen ihre seit 13 Jahren bestehende Entwicklungskooperation weiter aus und entwickeln künftig neue Materialien, Prozesse und Bauelemente für die Energiespartechnik ›FD-SOI‹. Diese ebenso energieeffiziente wie leistungsstarke und...[mehr]

Neues Projektzentrum für Biomedizin eröffnet
Drei Fraunhofer-Institute bündeln Kompetenzen unter einem Dach. Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen, die nur mit interdisziplinären Ansätzen lösbar sind. Dabei sind der Einsatz und die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien in Biowissenschaften, Mikroelektronik sowie Optik und...[mehr]
Verkauf abgeschlossen
Neue Eigentümer für die United Grindig Group: Der Werkzeugmaschinenhersteller, United Grinding Group, Bern (Schweiz), hat einen neuen Eigentümer. Die neue Eigentümerstruktur setzt sich zusammen aus einem von der Schweizer BZ Bank Aktiengesellschaft organisierten, strategisch ausgerichteten Investoren-Pool. Der Verkauf der Gruppe...[mehr]

Fritz Klocke wechselt von Aachen nach Stuttgart
Seit dem 1. Juli 2018 ergänzt der Aachener Produktionsforscher Fritz Klocke die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung. Das IPA verzeichnet seit Jahren ein starkes Wachstum. Daher erhält der Leiter des IPA, Thomas Bauernhansl, jetzt Unterstützung. Klocke leitete an der RWTH Aachen den Lehrstuhl für Technologie...[mehr]

AMA Innovationspreis verliehen
Gassensor und Thermometer überzeugten: Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) zeichnete im Juni im Rahmen der Messe ›Sensor+Test‹ in Nürnberg zwei Entwicklerteams mit dem AMA Innovationspreis 2018 aus. Die Jury, die sich aus Vertretern aus Wissenschaft und Industrie zusammensetzt, bescheinigt beiden Einreichungen besonders innovative...[mehr]