
Dosieren und Löten kompakt kombiniert
Vorteile für kleinste Anwendungen verspricht die Zusammenführung von Jet-Dosieren und Laserlöten in einer Anlage. Die räumliche Nähe beider Arbeitsschritte ermöglicht einen reproduzierbaren und präzisen Prozess.[mehr]

Wandlungsfähige Montage gezielt planen
Modulare Anlagen sparen Zeit und Kosten. Die Randbedingungen der Anlagentechnik sollten jedoch bereits beim Produktdesign berücksichtigt werden. Das Forschungsprojekt ›Mikrokomo‹ sucht nach Wegen für eine fertigungsgerechte Planung und Entwicklung.[mehr]

Sicheres Greifen mit bioinspirierten Haftstrukturen
Synthetische Haftsysteme, inspiriert von den feinstrukturierten Haftoberflächen auf Basis des Gecko-Effekts, können eine Alternative zu bestehenden Greifsystemen sein. Mögliche Anwendungsgebiete finden sich beim Handling von Wafern, Displaygläsern, Linsen, Kunststoffscheiben oder empfindlichen Mikroobjekten.[mehr]

Auf Draht mit dünnen Drähten
Lösungen für das Verarbeiten von Draht oder drahtähnlichen Bauteilen sind feinwerktechnisch sehr anspruchsvoll. Insbesondere die Montage und der Transport der filigranen Nadeln und Röhrchen spielen für die Automatisierbarkeit eine Schlüsselrolle.[mehr]

Plasmatechnik für haltbare Verbindungen
Um eine gute Adhäsion zu erreichen und Verbindungen zu verbessern, kann Plasma unter Atmosphärendruck auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Das macht das Verfahren zu einer attraktiven Alternative zu chemischen Haftvermittlern und Lösungsmitteln.[mehr]

Fester Sitz für Mikroschrauben
Bei der Entwicklung miniaturisierter medizinischer Baugruppen für ein COCHLEA-IMPLANTAT werden auch an die winzigen Schraubverbindungen hohe Anforderungen gestellt.[mehr]

Großes Pflichtenheft für kleine Teile
Die rund 75 Teilnehmer der 8. ›MikroMontage‹-Tagung kamen aus unterschiedlichen Branchen, stehen aber vor ähnlichen Herausforderungen: Komponenten und Produkte müssen immer kleiner werden, gleichzeitig jedoch über mehr Funktionen verfügen. [mehr]