
Exakte Greifkraft mit Gedächtnis
Miniaturgreifern kommt eine Schlüsselrolle in der Elektronikproduktion zu. Dank Formgedächtnistechnologie lässt sich nun die Greifkraft stufenlos bis nahe null Newton regulieren. Geeignet sind diese Greifer zur Handhabung weicher, fragiler und empfindlicher Bauteile.
[mehr]
Ausgezeichnet gereinigt
Zum zweiten Mal wurden herausragende Leistungen und Lösungen für die industrielle Bauteilreinigung prämiert. Den ersten Platz gab es für umweltgerechte Phasenfluide, die klassische Lösemittel in zahlreichen Reinigungsanwendungen ersetzen können.
[mehr]
Aus der Designphase heraus produzieren
Produktionsanlagen mit hohem Standardisierungsgrad und offenen Schnittstellen ermöglichen einen einfachen Zugang zur industriellen Automatisierung der photonischen Produktmontage. Individuelle Systeme werden in einem Plug-and-Produce-System gekapselt.
[mehr]
Auf die ergonomische Art
Eine programmierbare Hubsäule ist das Hauptelement einer Konstruktion, die gesundheitliche Belastungen bei der Platinenbestückung reduziert. Manuelles Heben gehört damit der Vergangenheit an.
[mehr]
Mikrozerspanung im Marathon-Modus
Durchgängige Automation ist auch im Formenbau zunehmend wettbewerbsentscheidend. Doch nur bei absolut prozesssicheren Werkzeugen kann der Schritt zur mannarmen Fertigung gegangen werden.
[mehr]
Waferdicke exakt gemessen
Einer der entscheidenden Schritte bei der Produktion von Halbleiterwafern ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Weißlicht-Interferometer sind geeignet, um die Schichtdicke fortlaufend zu messen.
[mehr]
Gut integriert
Für das Lasern von Mikro-Schleifstiften kommt ein Fertigungssystem mit integriertem Galvoscanner zum Einsatz. Im Fokus stand, den Prozess mit den Bewegungskomponenten optimal zu automatisieren.
[mehr]
Teilereinigung effizient meistern
Reinigungslösungen für anspruchsvolle Aufgaben. Als essenzieller Fertigungsschritt leistet die Bauteilreinigung einen wesentlichen Beitrag zur Produktqualität und Wertschöpfung. Die Aufgabenstellungen sind dabei, wie Ecoclean aus Filderstadt erklärt, in den letzten Jahren deutlich vielfältiger und herausfordernder geworden. Einerseits geht es in…[mehr]

Ultrapräzision auf Weltraummission
Um die Erforschung von Exoplaneten voranzutreiben, wird für die ›Ariel‹-Weltraummission ein nm-genaues Teleskop benötigt. Die Abmaße des Hauptspiegels machten die Entwicklung einer eigens dimensionierten UP-Drehmaschine erforderlich.
[mehr]
Offen und zugänglich
Für die Herstellung von komplexen und anspruchsvollen Spritzgussteilen kommt eine Zwei-Komponenten-Maschine zum Einsatz, die kurze Zykluszeiten und hohe Wiederholgenauigkeit gewährleistet.
[mehr]