
Gedruckte Elektronik erobert immer mehr Branchen
Umsatzplus von 13 Prozent erwartet. Gedruckte Elektronik ist so dünn, leicht und flexibel, dass sie viele Hightech-Anwendungen überhaupt erst möglich macht. Zum Beispiel für den Trend Smart Living, der ganz oben auf der Agenda der LOPEC 2023 steht. Vom 28. Februar bis 2. März 2023 werden die Fachmesse und der Kongress für flexible, organische und…[mehr]

T-Shirt mit inertialen Messeinheiten
Vier Hochschulteams schafften es ins Finale des Wettbewerbs COSIMA. Mit einem T-Shirt, das die Bewegungen der Wirbelsäule messen kann, haben sich Michael Jung, Emma Stolpe, Mohamed Elsayed und Simon Leinige den ersten Platz beim Hochschulwettbewerb COSIMA (Competition of Students in Microsystems Applications) gesichert. Am Institut ihres Betreuers,…[mehr]

Forschungsprojekt ausgeschrieben
Quantenprozessoren für den mobilen Einsatz. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur), Halle an der Saale, hat ein Forschungsprojekt ›Mobiler Quantencomputer – Quantenprozessoren für den mobilen Einsatz in Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen‹ ausgeschrieben. Das als Wettbewerb ausgestaltete Vorhaben wurde am 12.…[mehr]

Mikroelektronik-Akademie im Aufbau
Neue Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) baut deutschlandweit eine Mikroelektronik-Akademie auf, die im Rahmen zweier vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderter Vorhaben realisiert wird – dem standortübergreifenden Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste…[mehr]

W3+ Fair steht in den Startlöchern
Lösungen für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Am 30. November und 1. Dezember 2022 öffnet die W3+ Fair Rheintal im Messequartier Dornbirn (Österreich) in der Bodenseeregion erneut ihre Tore. Die Messe bietet Neuheiten aus Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die kostenfreie Begleitkonferenz ›en-tech.talks‹ mit gut 25 Vorträgen, unter…[mehr]

Staffelübergabe nach 16 Jahren
Präsident des Verwaltungsrates übergibt sein Amt. Claude Nicollier wird Anfang Juni 2023 anlässlich der Generalversammlung des Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique (CSEM) als Präsident des Verwaltungsrates ausscheiden. »CSEM ist sehr gut für die Zukunft aufgestellt, so dass ich mit Dankbarkeit für 16 spannende Jahre den Staffelstab im…[mehr]

Impulse für die Mikroelektronik
Semicon und Electronica laden nach München. Vielfältige Wachstumstreiber für die Halbleiterindustrie wird die Semicon Europa in den Fokus rücken. Vom 15. bis 18. November präsentieren sich in München zahlreiche Akteure entlang der gesamten Lieferkette von der Entwicklung bis zur Fertigung. Neben dem Besuch der Ausstellung haben die Teilnehmer die…[mehr]

Nächste Ausgabe der Precision Fair
Rund um Feinmechanik, Photonik und Mikro- und Nanotechnologie. Der Hightech-Sektor ist eine wichtige Säule der niederländischen Wirtschaft. Etwa 50 Prozent aller F&E-Investitionen im Land fließen in diesen Bereich. Die niederländische Hightech-Industrie exportiert jährlich Waren im Wert von rund 22 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach solchen…[mehr]

Nachwuchskräfte für die Photonik gesucht
Ausbildung in der Branche der Laser- und Hightech-Optik. In der Hightechbranche der Photonik mit ihren zahlreichen Schlüsseltechnologien ist der Bedarf an Fachkräften besonders hoch. Spectaris, der Deutsche Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik mit Sitz in Berlin, hat eine Azubi-Kampagne gestartet und will unter dem…[mehr]

Mehr Raum für Mikromechatronik
Micro-Epsilon Messtechnik eröffnet Kompetenzzentrum für Mikromechatronik: Der Sensorspezialist Micro-Epsilon Messtechnik hat kürzlich das neue Produktionszentrum für Mikromechatronik am Hauptsitz in Ortenburg im Landkreis Passau eröffnet. Auf einer Fläche von 36 x 30 qm werden dort miniaturisierte mechatronische Systeme für den…[mehr]