Mediathek
Arbeiten unter reinen Bedingungen
Das Fraunhofer IPA in Stuttgart beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Erforschung sauberer und reinster Arbeitsumgebungen. Das Know-how führt nicht nur zu internationalen Standards, sondern mündet auch in verbindliche Normen. Zudem steht beim IPA der reinste...
Rekord in der 2-Photonen-Lithografie
Bei der 3D-Laserlithografie wird üblicherweise durch die Bündelung ultrakurzer, nah-infraroter Laserimpulse ein lichtempfindliches, unter dem Einfluss von UV-Licht aushärtendes Material im Laserfokus polymerisiert. Nach einem Entwicklerbad bleiben dann die...
3D-Oberflächenprofile messen
Oberflächenmessungen sind unersetzlich bei der Herstellung von Präzisionsbauteilen mit engen Fertigungstoleranzen, beispielsweise im Automotive-Bereich und vielen anderen Branchen. Scanning-Weißlicht-Interferometer haben hier gegenüber den traditionellen...
Laserbohren mit flexibel einstellbarer Geometrie
Das Scanner-basierte Mikrobearbeitungssystem ›precSYS‹ von Scanlab aus Puchheim bei München ermöglicht die dynamische und präzise Fertigung flexibel einstellbarer Geometrien. Dank der fünf Achsen bietet das System neue Möglichkeiten, die über das klassische...
Mikromontage von 3D-MIDs
Molded Interconnect Devices (MIDs) beziehungsweise spritzgegossene Schaltungsträger bieten zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Gestaltungsfreiheit und die Integration von elektrischen, mechanischen oder sensorischen Funktionen auf engstem Raum. Eine...
Luftlager für lange Verstellwege
Luftlager sind eine wesentliche Komponente für Präzision im Nanometerbereich über lange Stellwege. Im Gegensatz zu mechanischen Führungen gleitet bei Luftlagern die bewegte Plattform weitestgehend reibungsfrei auf einer Luftschicht. Dadurch treten keine...