
Integrierte Ansteuerung von Laseranlagen
Kooperation für Maschinensteuerungskonzept: Die Siemens AG, Nürnberg, und die Scanlab GmbH, Puchheim, haben ihre Zusammenarbeit bei der Steuerung von industriellen Laseranlagen bekannt gegeben. Die beiden Firmen haben die Scan-Kopf-Ansteuerkarte ›RTC6‹ in die Siemens-Steuerung ›Simatic S7-1500‹ für den Einsatz in laserbasierten…[mehr]

Dreifach geringerer Wärmeeintrag
Industrietauglischer UV-Femtosekundenlaser: Coherent mit Hauptsitz in Santa Clara (USA) stellt den UV-Femtosekundenlaser ›Monaco UV‹ vor. Dieser verbindet laut Anbieter industrielle 24/7-Zuverlässigkeit mit hoher Energie und Wiederholrate sowie einer daraus resultierenden minimalen Wärmeeinflusszone (WEZ), die für das Präzisionsschneiden, Ritzen…[mehr]

Laserreinigungssysteme für komplexe Strukturen
Der Lasersystemanbieter 4JET Technologies GmbH, Alsdorf, hat die neueste Generation seiner ›Jetlaser‹-Systeme vorgestellt. Das flexible Lasersystem ist in Leistungsstufen von 100 bis 1.000 Watt erhältlich und für den manuellen Gebrauch oder die Integration mit einem Roboter optimiert. Das System ist ausgestattet mit fasergekoppelten, wartungsfreien…[mehr]

Hochaufgelöste 3D-Mikrofabrikation
Strukturen in Millimetergröße mit µm-Präzision: Mit dem Nachfolgemodell ›Photonic Professional GT2‹ bietet Nanoscribe, Eggenstein-Leopoldshafen, als Hersteller von 3D-Druckern für die Mikrofabrikation, neue Lösungen für die additive Fertigung und maskenlose Lithografie. Dank optimierter Hard- und Softwarekomponenten sowie dem speziell für größere…[mehr]

Leiterplatten rückstandsfrei laserbearbeiten
Nahezu keine Wärmeeinflusszone: Das Unternehmen LPKF Laser und Electronics aus Garbsen präsentiert seine neuen Lasersysteme ›PicoLine‹. Deren Laser arbeiten im einstelligen Pikosekundenbereich. Ihr Clou: Die Wärmeeinflusszone des verarbeitenden Materials wird auf nahezu Null reduziert. Dadurch lassen sich saubere Schnittkanten ohne Staub oder…[mehr]

Präzises Verkippen
Für die Führung von Laserstrahlen und Laser-Scan-Anwendungen: Die Kippsysteme der ›PSH‹-Serie von Piezosystem Jena sind für Anwender ausgelegt, die hohe Anforderungen an die Positionierung von Spiegeln und Laserstrahlen haben. Abhängig von der Ausführung ermöglichen sie das Verkippen optischer Komponenten in zwei Achsen mit jeweils bis zu 4 mrad…[mehr]

Flexibel in Geometrie und Service
5-Achs-Mikrobearbeitungssystem für UKP-Laser. Hinter der Bezeichnung ›precSYS‹ des Unternehmens Scanlab aus Puchheim verbirgt sich ein 5-Achs-Scan-System zur Ultrakurzpuls-(UKP-)Laser-Mikrobearbeitung für die industrielle Serienfertigung. Mit ihm lassen sich flexibel einstellbare Geometrien erzeugen. Beispielsweise können positiv- und…[mehr]

Präzision auf größerem Bearbeitungsfeld
2D-Scan-Köpfe für die additive Fertigung: Das Lasersintern von Metallen, die Laserbearbeitung von Displays und Halbleitern oder das Strukturieren von Dioden sind anspruchsvolle Applikationen, die Scan-Systeme mit besonders hoher Bearbeitungsgenauigkeit erfordern. Bei diesen Anwendungen sind Linearität und geringe Drift maßgebliche Faktoren für die…[mehr]

Ultrakurz und bündig
Kompakte Plattform zur Laserbearbeitung: Mit der Marke ›Microlution‹ erweitert das Unternehmen GF Machining Solutions aus der Schweiz sein Technologieportfolio in der Mikrobearbeitung. Auf der letztjährigen Messe EMO in Hannover wurde die Plattform ›ML-5‹ von Microlution zur Lasermikrobearbeitung vorgestellt. Mit ihren bis zu fünf Bewegungsachsen…[mehr]

Mit Laser trepaniert
Luftgelagerte optische Komponenten: Das Unternehmen Arges, Wackersdorf, hat den exklusiven Vertrieb für ein Laser-Trepaniersystem von Steinmeyer Mechatronik aus Dresden übernommen. Mit dem bei Arges als ›Koala‹ geführten Laserkopf lässt sich bei der Lasermikrobearbeitung bohren und schneiden. Das patentierte Funktionsprinzip basiert auf…[mehr]