
Nur nicht an der Oberfläche kratzen
Die Fertigung optischer Komponenten in der Lasermaterialbearbeitung, der Biotechnologie, Medizintechnik wie auch Halbleitertechnik erfordert hochpräzise Oberflächenmessungen inklusive zerstörungsfreier Qualitätssicherung. Wie Aerotech, Fürth, erklärt, spielt das Mehrachsen-Bewegungssystem ›SMP‹ bei derartigen Anwendungen seine Vorteile aus. …[mehr]

Teile präziser und schneller bearbeiten
Hochdynamischer Zwei-Achs-Galvo-Scanner. Aerotech, Hersteller von Motion-Control- und Positioniersystemen, lanciert mit dem ›AGV-XPO‹ einen hochdynamischen Zwei-Achs-Laserscankopf. Dieser kombiniert trägheitsarme, hocheffiziente Motoren mit ultrahochauflösender Positionsrückmeldung sowie optimierter Strukturdynamik. Das ermöglicht, wie der…[mehr]

Gemeinschaftsprojekt für die Medizintechnik
Blendensteller für die Computertomographie. Um komplexe Positionieraufgaben zu erfüllen, bündeln die Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe ihre Kompetenzen. Gemeinsam haben die drei Firmen einen präzisen Blendensteller für die Computertomographie realisiert. August Steinmeyer, Albstadt, stellt präzise Kugelgewindetriebe her. Sie bilden die Basis der…[mehr]

Schrittmotor für anspruchsvolle Anwendungen
Für hohe Anforderungen an Dynamik und Geschwindigkeit. Faulhaber aus Schönaich hat einen neuen Schrittmotor vorgestellt. Wie der Hersteller mitteilt, erreicht der ›AM3248‹ mit maximal 10.000 rpm die fünffache Drehzahl vergleichbarer Schrittmotoren. In Kombination mit einer Getriebeuntersetzung von 100:1 liefert er ein Drehmoment von 5 Nm. Diese…[mehr]

Analyse von kleinen Proben
Hochpräziser Probenmanipulator. Speziell für hochsensitive Untersuchungen im Vakuum für die Massenspektrometrie oder Elektronenstrahlmikroskopie hat Steinmeyer Mechatronik, Dresden, einen strapazierfähigen Probenmanipulator entwickelt, der ultrapräzise Analysen kleiner Proben ermöglicht und sich individuell an die kundenspezifischen Anforderungen…[mehr]

Kompakter Mehrachsumrichter
Modularer Aufbau von bis zu acht Achsen pro Einspeiseeinheit. Inovance Technology Europe, Hersteller von Automatisierungstechnik, Pleidelsheim, stellt den Mehrachsumrichter ›MD800‹ vor. Dieser wurde entwickelt, um den Anforderungen der OEMs nach flexibler und skalierbarer Mehrachs-Performance in einer kompakten Baugröße gerecht zu werden. Der…[mehr]

Für den Einsatz im Vakuum
Kugelgewindetriebe und Positioniersysteme. Die Positionierexperten von August Steinmeyer, Albstadt, haben Kugelgewindetriebe für die Anwendung im Ultrahochvakuum entwickelt. Diese kommen in einer universellen Reihe von Lineartischen für ein neuartiges Bildgebungsverfahren mit 30 nm Auflösung zur Anwendung. Dafür waren mehrere Positioniersysteme für…[mehr]

Schnelle und wiederholgenaue Positionierung
Physik Instrumente (PI), Karlsruhe, erweitert sein Portfolio für die industrielle Präzisionsautomatisierung um die neuen Hochlast-Lineartischserien ›V-855‹ und ›V-857‹. Damit bietet PI kosteneffiziente Positioniersysteme für Bearbeitungs- und Inspektionsaufgaben, die hohe Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit über lange Stellwege erfordern. Die…[mehr]

Multi-Achs-Controller für hochdynamische Positionieraufgaben
Maxon mit Hauptsitz in Sachseln (Schweiz) lanciert die nächste Generation seiner Motion Controller. Die Steuerung kommt dort zum Einsatz, wo SPS-Lösungen zu teuer oder die kundenspezifischen Anforderungen hoch sind. Mit dem ›MiniMACS6-AMP-4/50/10‹ bringt das Unternehmen einen Multi-Achs-Controller auf den Markt, der bis zu sechs DC- oder vier…[mehr]

Kraftvoll bewegt
Aktoren für hochdynamische Anwendungen. In nahezu jeder industriellen Anwendung gibt es Elemente, die unter extremen Bedingungen bewegt werden sollen. Zunehmend werden schnellere, leistungsfähigere und zugleich präzise Bewegungen notwendig. Wie Piezosystem Jena erklärt, bieten ›hpower‹ Aktoren eine Lösung für diese Herausforderungen, indem sie…[mehr]