Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
14.06.2023 | Mikrostrukturtechnik | Boston Micro Fabrication

Kohlenstoff-Strukturen zur Gewebezüchtung

Additive Fertigung für die Herstellung komplexer 3D-Mikrostrukturen. »Kohlenstoff ist ein interessantes Material mit einzigartigen Eigenschaften. Die Herstellung komplexer 3D-Strukturen aus Kohlenstoff ist allerdings eine Herausforderung«, sagt Dr. Monsur Islam, Postdoktorand am Karlsruher Institut für Technologie. Um anpassbare Gerüste für die…[mehr]

02.06.2023 | Mikrostrukturtechnik | Heidelberg Instruments

Maskenlose Lithografie mit hohem Durchsatz

Maskenloser Aligner für das industrielle Wafer-Level-Packaging: In der Mikroproduktion sind Flexibilität im Design, ein hoher Durchsatz sowie hohe Uniformität und Ausbeute gefordert. Der maskenlose Aligner ›MLA 300‹ von Heidelberg Instruments wird diesen Forderungen gerecht, da auf jedem Substrat ein individuell angepasstes Design belichtet werden…[mehr]

12.04.2023 | Mikrostrukturtechnik | Fraunhofer IOF

Nanostrukturen für klare Sicht

Beschlagen und Reflexionen verhindern. Optiken, die nicht beschlagen und kaum reflektieren – das ist künftig dank eines neuen optischen Beschichtungssystems möglich. Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, Jena, haben eine Technik entwickelt, die dazu beitragen soll, die Leistung von LiDAR-Systemen und…[mehr]

03.03.2023 | Mikrostrukturtechnik | Zeiss | EOS

Intelligente Pulverbettanalyse

Künstliche Intelligenz klassifiziert Defekttypen der additiven Fertigung. Die Unternehmen Zeiss und EOS haben gemeinsam eine neue Lösung für die Analyse des Pulverbetts während und nach dem 3D-Druckprozess entwickelt und eingeführt. Mit einem patentierten Verfahren von Zeiss werden alle Merkmale des Pulverbetts hochpräzise erfasst, um…[mehr]

01.03.2023 | Mikrostrukturtechnik | Kyocera

Leitfähige Zirkonoxid-Nadel

Keramik für medizinische Anwendungen. Seit mehr als 60 Jahren entwickelt Kyocera, Neuss, Keramiktechnologien. Das Ergebnis sind unter anderem widerstandsfähige, langlebige und unreaktive Materialien, welche in verschiedenen Feldern – von chirurgischen Werkzeugen über Hüftimplantate bis hin zu optimierten Nierendialyse- und CT-Geräten – eingesetzt…[mehr]

30.01.2023 | Mikrostrukturtechnik | Henkel

Neue Materialien für gedruckte Antennen

3D-Pad Printing für Antennenlösungen. Auf der Messe LOPEC, die vom 1. bis 2. März 2023 in München stattfindet, stellt Henkel, Düsseldorf, gemeinsam mit seinem Partnernetzwerk ein breites Angebot vor. Informieren können sich die Besucher der Messe unter anderem über die neuen Materialien für gedruckte Antennen. Das Unternehmen hat hochleitfähige…[mehr]

19.12.2022 | Mikrostrukturtechnik | UpNano

Produktion eines Mikro-Zellkulturlabors

Neues 3D-Druckmaterial und 2PP 3D-Drucker schaffen körperähnliche Mikroumgebung. Ein neues Material für den 2PP 3D-Druck wird zu einer Innovation auf dem Markt der In-vitro-Fertilisation (IVF) beitragen. ›UpFlow‹ ist ein von UpNano aus Wien entwickeltes photopolymerisierendes Material. Dieses ermöglicht den schnellen und präzisen 3D-Druck von…[mehr]

30.03.2022 | Mikrostrukturtechnik | Fraunhofer IKTS

Glas lernt selbst zu leuchten und zu heizen

Neue Einsatzfelder für Glas. Glasgegenstände, die im Dunkeln nachleuchten, Glasbehälter, die sich aufheizen und abkühlen, oder gläserne Bedienknöpfe und -schalter, die Viren und Bakterien selbständig eliminieren – all dies scheint unserer Alltagserfahrung völlig zu widersprechen. Und doch ist das inzwischen in greifbare Nähe gerückt. Um solche…[mehr]

23.03.2022 | Mikrostrukturtechnik | Fraunhofer IZM

Diagnostik mithilfe der Photonik

Point-of-Care-Diagnose für mehrere Krankheiten gleichzeitig. Sie zählen zu unserem Alltag und sind namentlich spätestens seit Beginn der COVID-19-Pandemie auch einem fachfremden Publikum bekannt: PCR- oder anderweitige Antigentests. Zum Abschluss eines transnationalen Forschungsprojekts erklärt das Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer IZM…[mehr]

26.01.2022 | Mikrostrukturtechnik | Nanoscribe

Neue Möglichkeiten für das Photonic Packaging

Mikrofabrikationssystem auf Basis einer Lithografie-Plattform. Derzeit hat die Photonics West Conference and Exhibition in San Francisco ihre Pforten geöffnet. Auf der Messe präsentiert Nanoscribe, Eggenstein-Leopoldshafen, ein Unternehmen der BICO-Gruppe, erstmals den neuen Hochleistungsdrucker ›Quantum X align‹. Wie das Unternehmen erklärt, ist…[mehr]

Seite 1 von 3.