Zykluszeiten reduzieren

Passend für die Spritzgießautomaten ›Boy XS‹ und ›Boy XS E‹ hat Igus einen kompakten Angussseparierer entwickelt
Angussseparierer für Spritzgießautomaten. Effiziente Prozesse und kurze Durchlaufzeiten werden im Hinblick auf Industrie 4.0 immer wichtiger, auch in der Spritzgussproduktion. Das Entfernen von Angüssen kostet jedoch hier oft wertvolle Zeit. Mit der zunehmenden Automatisierung kommen häufig Angusspicker zum Einsatz, die den Anguss mithilfe einer Greifzange direkt aus dem Spritzgusswerkzeug holen. Doch auch dieser Prozessschritt kostet Zykluszeit – jedes Mal gut 1,25 Sekunden. Der neue Zyklus kann schließlich erst beginnen, sobald der Picker wieder aus dem Werkzeugbereich herausgefahren ist. Um die Automatisierung weiter voranzutreiben und die Produktivität zu erhöhen, hat der Kölner Kunststoffspezialist Igus passend für die Spritzgießautomaten ›Boy XS‹ und ›Boy XS E‹ von Dr. Boy aus Neustadt-Fernthal einen kompakten Angussseparierer entwickelt. Wie der Hersteller erklärt, werden mithilfe dieser Automatisierungslösung Artikel und Angüsse unmittelbar an der Maschine voneinander separiert – ohne Verlängerung der Zykluszeit.
Der Angussseparierer wird unter dem Ausfallschacht positioniert. Von dort fallen die Spritzgussteile auf einen Vereinzeler in Form einer rotierenden Scheibe. Die integrierte Kamera erkennt die Angüsse auf dem Vereinzeler. Anschließend greift ein Portalroboter diese mit einem Greifer. Müssen Anguss und Artikel noch voneinander getrennt werden, wird der Artikel einer Vorrichtung separiert und fällt in eine Kiste, während die Angüsse separat abgeworfen werden. Die Spritzgiessautomaten können währenddessen uneingeschränkt weiter produzieren. Alle Komponenten des Angussseparierers sind auf dem Robotik-Marktplatz ›RBTX – powered by igus‹ verfügbar.