Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt
Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

SMD-Fertigung automatisieren



Die LoadingMaster-Serie deckt verschiedene Automatisierungsgrade und unterschiedliche Anforderungen aufgrund von Leiterplattenform, -material und -größe ab

Laser-Nutzentrennen als Alternative zum Fräsen. LPKF und SmartRep, Distributor für den deutschsprachigen Raum, haben gemeinsam Automatisierungslösungen für das Laser-Nutzentrennen entwickelt. Die neuste, vierte Generation der ›LoadingMaster‹-Serie ist inzwischen bei Kunden in Deutschland installiert. »Die Herausforderung beim Laser-Nutzentrennen ist, dass die vereinzelten Schaltungen sehr unterschiedlich groß sein können und ganz verschiedene Formen haben. Bei vielen EMS-Dienstleistern herrscht da eine große Varianz«, erklärt Alexander Abeln von LPKF. Während im normalen SMD-Prozess eine rechteckige Platine zwischen den einzelnen Systemen übergeben wird, kann nach dem Vereinzelungsprozess von knopfgroßen Schaltungen bis hin zu flexiblen Gebilden mit ganz individuellen Konturen alles dabei sein.

 

»Jede SMD-Fertigung hat ganz individuelle Anforderungen an die Automatisierung: von halbautomatischen Trägerlösungen über fixture-loses Handling bis voll automatisiert mit eingehaustem Achsensystem – die Varianz an umgesetzten Projekten ist enorm«, sagt Andreas Keller, CEO von SmartRep. Mehr als 30 Laser-Nutzentrennsysteme wurden in den letzten drei Jahren in der D-A-CH-Region installiert: »Während manche EMS-Dienstleister halbautomatische Lösungen bevorzugen, weil die anschließende Montage oder Verpackung der Schaltungen noch nicht automatisiert ist, konnten wir schon eine zweistellige Zahl an vollautomatischen Lösungen installieren«, sagt Keller und meint damit Automatisierungslösungen aus der LoadingMaster-Serie.

 

Was 2018 mit einer Roboterarm-Lösung startete, wurde von SmartRep und LPKF in engem Austausch mit Partnern aus der Industrie zu einer kompletten Produktreihe weiterentwickelt: der LoadingMaster-Serie. Verschiedene Automatisierungsgrade und unterschiedliche Anforderungen aufgrund von Leiterplattenform, -material und -größe deckt die Serie ab. Die Konfigurationsmöglichkeiten reichen von der Insellösung, die mit AGV angefahren wird, bis zur schnellen und platzsparenden Inlinelösung. LPKF hat damit einen Baukasten geschaffen, aus dem jegliche Anforderung bedient werden kann. Welcher LoadingMaster zu welcher SMD-Linie passt, das analysiert SmartRep individuell für jeden Elektronikfertiger.

 

Hersteller

LPKF Laser & Electronics SE

D-30827 Garbsen

www.lpkf.com

Messe Productronica: Stand B2/303