Bauteile kleiner 1 mm montieren
Montage von miniaturisierten Sensoren: Das Startup-Unternehmen Microw, das seine Wurzeln im universitätsnahen Oldenburger Informatikinstitut Offis hat, stellt die Mikromontageanlage ›Microw-Pro‹ vor.
Die Maschine besteht aus einem Grundgerüst, das eine Mikroskopkamera inklusive Beleuchtung sowie Werkzeugarme trägt, die auf einer kreisförmigen Führungsschiene bewegt werden. Die integrierten Werkzeuge lassen sich einfach anpassen und austauschen. Über eine Bildschirmansicht können alle Tätigkeiten überwacht werden. Durch die kompakte Größe und das geringe Gewicht ist die Anlage mobil und kann auf einem Schreibtisch platziert werden. Im Gegensatz zur gängigen Montage per Hand kann mit der Anlage effizienter und um den Faktor 100 präziser gearbeitet werden. Dadurch wird laut Hersteller der Ausschuss verringert, was Materialkosten senkt und die Umwelt freut.
Das Unternehmen will mit seiner Entwicklung Facharbeiter nicht ersetzen, sondern beim Montageprozess unterstützen. Dies erlaubt die Steuerungssoftware, indem menschliches Zittern und Ermüden ›gefiltert‹ werden. Die Automatisierung von Montageschritten ist ebenfalls möglich. Die gesamte Steuerung funktioniert per Gamepad, was die Bedienanforderungen verringert und die Einarbeitungszeit reduziert.
Die Anlage kann sowohl gekauft als auch gemietet werden – wobei eine umfassende Prozessunterstützung gewährleistet werden soll. Alternativ senden Kunden ihre Bauteile an den Hersteller und erhalten diese fertig montiert zurück.
Die Mikromontageanlage kann vom 25. bis 29. April auf der Hannover Messe (Halle 2, Stand A08) getestet werden.
Hersteller:
MiCROW GmbH
26129 Oldenburg
Tel.: +49 441 798-4378
Fax: +49 441 798-4267
www.microw.de