MikroSystemTechnik | Ludwigsburg
Fachkonferenz in der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Der MikroSystemTechnik Kongress bringt Vertreter von mittelständischen Industrieunternehmen, Forschungsinstituten, Universitäten und Hochschulen sowie aus Ministerien des Bundes und des Landes an einen Tisch. Beleuchtet wird der nationale Stand der Technik, zukünftige Bedarfe und Initiativen werden abgestimmt und auf den Weg gebracht.
Der 9. MikroSystemTechnik Kongress in Ludwigsburg bei Stuttgart findet vom 08. bis 10.11.2021 statt und setzt aktuelle Schwerpunkte zu Digitalisierung, Photonik und optischen Technologien sowie Medizintechnik.
Vier Keynote-Vorträge erwarten die Teilnehmer: Jörg Wrachtrup, Head of Department des 3rd Physics Institute an der Universität Stuttgart, referiert über ›Quantensensoren auf dem Weg in die Anwendung‹. Der Vortagstitel von Prof. Dr. Michael Totzeck, Carl Zeiss, lautet ›From digitalization to smartification‹. Über ›Zwei-Photonen-Polymerisation als Schlüsseltechnologie der Mikrofabrikation‹ berichtet Martin Hermatschweiler von Nanoscribe. Der vierte Vortrag stammt von Dr. Stefan Mengel, Leiter des BMBF-Referats ›Elektronik und Autonomes Fahren‹ und thematisiert die BMBF-Strategie zur Technologiesouveränität.
Der MikroSystemTechnik Kongress ist eine gemeinsame Veranstaltung des BMBF und des VDE. Sie wird von der VDE VDI GMM sowie der VDI/VDE Innovation + Technik organisiert. Als Konferenz-Chairman fungiert Prof. Dr. Joachim Burghartz.