Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von COHERENT
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

InnovationForum Smarte Technologien und Systeme | Donaueschingen



Welche Neuigkeiten gibt es, wenn es darum geht, die Fertigung flexibler zu gestalten oder KI in der Industrie sinnvoll einzusetzen? Diese und zahlreiche weitere Fragen werden auf dem InnovationForum Smarte Technologien und Systeme, das am 15. Juni in der Donauhalle in Donaueschingen stattfindet, beantwortet. Die Veranstaltung von TechnologyMountains, der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Hahn-Schickard ist ein Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft und soll die Inno­vationsdynamik fördern. Hier tauschen sich Entscheidungs­träger aus und vernetzen Innovationspotenziale.     

 

Geboten wird ein vielseitiges Programm. Der Keynote-Vortrag von Marco Thiess, Geschäftsführer der Fischer Electronic Solutions GmbH, trägt den Titel ›Fischer: Innovation aus Tradition‹. Ein weiterer Keynote-Vortrag kommt von Matthias Morath, PLM Innovation, Liebherr IT-Services GmbH, und Dr. Stephan Melzer, Executive Vice President, msg Group, zum Thema ›Daten sind Silber, Erkenntnisse Gold: glückliche Kunden durch Datendurchgängigkeit in der Produktion‹. Sechs Sessions zu den Themenkomplexen künstliche Intelligenz, smarte Soft- und Hardware, smarte Produkte, additive Fertigung, Geschäftsprozessinnovationen, Sensorik und Aktorik sowie smarte Fertigung bieten einen exklusiven Einblick in die Technologien von morgen.     

 

Das Forum gilt als der Branchentreff im Südwesten: Hier bahnen sich Kooperationen an, praxistaugliche Entwicklungen werden unter den Teilnehmern ausgetauscht und diskutiert. Die Veranstaltung gilt als Brückenbauer und Vermittler und ermöglicht es, Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen. In der begleitenden Ausstellung zeigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen Flagge und diskutieren mit den Entscheidungsträgern.

 

Als Leser der Mikroproduktion erhalten Sie mit dem Code IFMikro23 einen Rabatt von 10 Prozent. Abonnenten erhalten 20 Prozent und werden separat angeschrieben. Weitere Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.innovation-forum-mikrotechnik.de