Messtechnik

Elektrische Charakterisierung von Nanomaterialien
Hochpräzisionsequipment zur Fehleranalyse. Mit dem ›Smarprobe Nanoprober‹ will SmarAct Metrology neue Maßstäbe setzen, wenn es um die Fehleranalyse von Halbleiterchips und die elektrische Charakterisierung von Nanomaterialien geht. Wie der Hersteller erklärt, ermöglicht das neuartige Closed-Loop-Bewegungssystem ein automatisiertes sowie…[mehr]

Performance auf kleinem Raum
Mikroskoptisch mit Linearmotoren in neuartigem Design. In der Mikroskopie müssen Strukturen im Sub-µm-Bereich fein aufgelöst und glasklar abgebildet werden. Als Teil des Positioniersystems für den Mikroskoptisch der Baureihe ›LMT850‹ von ITK aus Lahnau leisten zwei performante Motoren im neuen Design als Antriebskomponenten einen wesentlichen…[mehr]

Funktionsprüfung von LEDs auf Elektronikbaugruppen
Hohe Reproduzierbarkeit, Messrate und Dynamik. Das Sensorsystem ›colorCONTROL MFA‹ von Micro-Epsilon aus Ortenburg wird zur Farb-, Intensitäts- und Funktionsprüfung von LEDs auf Elektronikbaugruppen eingesetzt. Das Mehrstellen-Farberkennungssystem ›colorCONTROL MFA-28‹ arbeitet mit 28 Empfangssensoren, die das Licht der LEDs auf der Platine…[mehr]

Sensor+Test geht wieder an den Start
Neuigkeiten rund um die Messtechnik. Knapp drei Monate vor der Eröffnung laufen die Vorbereitungen für die Sensor+Test vom 9. bis 11. Mai 2023 auf Hochtouren. Die internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden. Erwartet werden mehr als 350 Aussteller. Mit der…[mehr]

Präsenz in Polen wird ausgebaut
Messtechniklösungen aus einer Hand. Zeiss, Oberkochen, plant die Marktpräsenz in Polen für die Sparte ›Industrial Quality & Research‹ durch die Übernahme von Lenso zu erweitern. Das Unternehmen wird künftig Teil von Zeiss Industrial Quality Solutions. Lenso mit Hauptsitz in Poznan, Polen, beschäftigt sich mit optischer 3D-Messtechnik. Wie Zeiss…[mehr]

Produktionsstandort in Dresden wird erweitert
Rohbau des zweiten Erweiterungskomplexes abgeschlossen. Unter herausfordernden Rahmenbedingungen hat das aktuelle Investitionsprojekt des Dresdner Unternehmens InfraTec, Hersteller von Infrarotsensorik und Messtechnik, im zurückliegenden Jahr 2022 Gestalt angenommen. Der Rohbau für den zweiten Komplex wurde fertiggestellt. Aus diesem Anlass…[mehr]

W3+ Fair Jena
Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]

Taktile und optische Oberflächenanalyse
Die Oberflächentopografie wirkt sich auf die mechanischen, thermischen, optischen und elektrischen Eigenschaften von Materialien aus. Um die Leistung, Zuverlässigkeit, Funktion und Normenkonformität sicherzustellen, gehören Oberflächen- und Rauheitsanalysen in vielen Branchen zum Alltag.
[mehr]
Großer Messbereich für kleinste Strukturen
Die Oberfläche von flexibler Hybridelektronik lässt sich mithilfe der Weißlicht-Interferometrie flächendeckend und berührungslos überprüfen. Die Aufgabenstellung ist sehr anspruchsvoll, denn die Beschichtung darf durch Messungen nicht beschädigt werden.
[mehr]
Messen wie auf der Werkzeugmaschine
Die Messtechnik verlagert sich weg vom Messlabor, hin zu fertigungsnahen Messstationen. CNC-Drehtische mit Multifunktionsaufnahme für unterschiedliche Werkstückspannsysteme sorgen für eine effiziente Bedienbarkeit des Messgeräts.
[mehr]