Messtechnik

Scantisch zum Abrastern großer Wafer
Harte Fakten zur alternativen Lagerung: Steinmeyer Mechatronik, Dresden, stellt den neue Scantisch ›KT600-edlm‹ vor. Dieser erreicht mittels Kompensation Genauigkeiten, die bisher ausschließlich Luftlagersystemen vorbehalten waren, ist jedoch bei vergleichbarer Performance kostengünstiger. Nach Angaben des Unternehmens ist der KT600 in seiner...[mehr]

Blauer Laser minimiert Messfehler
Werkzeugkontrollsystem für kleine Werkzeuge: Seine neueste Lösung für die berührungslose Werkzeugmessung hat Renishaw aus Pliezhausen auf der EMO in Hannover präsentiert: das neue System ›NC4+ Blue‹. Die Weiterentwicklung des bestehenden berührungslosen Werkzeugkontrollsystems bietet laut Hersteller eine deutlich verbesserte Genauigkeit bei...[mehr]

Blick auf den Initialverschleiß
Kombination aus konfokaler Messtechnik und Fokusvariation: Hersteller von Zerspanungswerkzeugen haben in den letzten Jahren die Verschleißschichten kontinuierlich weiterentwickelt, wodurch sich die Stand-zeiten verlängern ließen. Untersuchungen über den Initialverschleiß gestalteten sich dabei sehr zeitaufwendig und teuer, weil oftmals nur...[mehr]

Absage der Sensor+Test
Die Vorbereitungen für die diesjährige Sensor+Test liefen bereits auf Hochtouren, nun wurde die Messe, die vom 23. bis 25. Juni 2020 in Nürnberg stattfinden sollte, abgesagt. Als Grund nennt der Veranstalter die weiterhin kritische Entwicklung und die bestehende Gefährdungslage aufgrund der Covid-19-Pandemie. Dies hat zu einer Ausweitung des...[mehr]

Generationswechsel bei PI
Einen geräuschlosen und lange geplanten Generationswechsel in der Unternehmensführung hat Physik Instrumente (PI) in Karlsruhe vollzogen. Nach 42 Jahren als Geschäftsführer übergab Dr. Karl Spanner die Unternehmensführung zum Jahresbeginn an seinen Sohn Markus Spanner. Der 42-Jährige trägt seit elf Jahren Führungsverantwortung bei PI, zuletzt als...[mehr]

Fachmesse zieht positive Bilanz
Nach vier Messetagen endete am 21. Juni 2019 die 18. Ausgabe der internationalen Fachmesse EPHJ. Messedirektor Alexandre Catton zeigt sich zufrieden: »Die Attraktivität der Uhrmacherei ist nach wie vor groß. Aber auch die Medizintechnik und die Branche der mikrotechnologischen Geräte ziehen zahlreiche Fachbesucher an, die die Verknüpfungen...[mehr]

Sensor+Test
Messtechnik-Messe: Die gesamte messtechnische Systemkompetenz für Mess-, Prüf- und Überwachungsaufgaben aller Branchen[mehr]

Große ›Bühne‹ für die Wafer-Inspektion
Die Wafer-Inspektion verlangt von den Positioniersystemen eine sehr hohe Dynamik und Präzision. Eine Multi-Achs-Plattform stellt sich diesen Anforderungen und fungiert gleichzeitig als Demonstrator für weitere Applikationen.[mehr]

Mit blauem Licht zum schnellen Ergebnis
Das in Niederzissen beheimatete Unternehmen Lightway konstruiert fertigungsoptimierte Teile und druckt mittels selektivem Laserschmelzen. Zur Qualitätssicherung der additiv gefertigten Bauteile dient unter anderem ein schnell messender 3D-Scanner[mehr]

Fehlerfrei von der Struktur bis zum Stack
In Brennstoffzellen kann bereits eine einzelne fehlerhafte Komponente zum Systemausfall führen. Anhand vollflächiger 3D-Scans lassen sich die Mikrostrukturen fertigungsnah und hochgenau kontrollieren.[mehr]