Messtechnik

Blauer Laser minimiert Messfehler
Werkzeugkontrollsystem für kleine Werkzeuge: Seine neueste Lösung für die berührungslose Werkzeugmessung hat Renishaw aus Pliezhausen auf der EMO in Hannover präsentiert: das neue System ›NC4+ Blue‹. Die Weiterentwicklung des bestehenden berührungslosen Werkzeugkontrollsystems bietet laut Hersteller eine deutlich verbesserte Genauigkeit bei...[mehr]

Blick auf den Initialverschleiß
Kombination aus konfokaler Messtechnik und Fokusvariation: Hersteller von Zerspanungswerkzeugen haben in den letzten Jahren die Verschleißschichten kontinuierlich weiterentwickelt, wodurch sich die Stand-zeiten verlängern ließen. Untersuchungen über den Initialverschleiß gestalteten sich dabei sehr zeitaufwendig und teuer, weil oftmals nur...[mehr]

Immer am Ort des Geschehens
System zur Zerspankraftmessung: Auf der Messe AMB in Stuttgart zeigten die Unternehmen BIG Kaiser und Kistler, wie ein rotierendes Dynamometer von Kistler mit einer Spannzange von BIG Kaiser für eine präzise Zerspankraftmessung kombiniert wird. Laut Hersteller bietet die Spannzange ›Mega New Baby Chuck‹ eine höhere Präzision als herkömmliche...[mehr]

Fachmesse zieht positive Bilanz
Nach vier Messetagen endete am 21. Juni 2019 die 18. Ausgabe der internationalen Fachmesse EPHJ. Messedirektor Alexandre Catton zeigt sich zufrieden: »Die Attraktivität der Uhrmacherei ist nach wie vor groß. Aber auch die Medizintechnik und die Branche der mikrotechnologischen Geräte ziehen zahlreiche Fachbesucher an, die die Verknüpfungen...[mehr]

Frühjahrstagung wird international
Zur Frühjahrstagung des Fachverbands Electronics, Micro and Nano Technologies (EMINT) trafen sich die Mitglieder und ausgewählte Gäste erstmals im Ausland, in Veldhoven, Niederlande. Die Gastgeber waren ASML sowie der High Tech Campus Eindhoven. Diskutiert wurde vor allem das aktuelle Problem der Akquisition von Fachkräften.[mehr]

Geschäftsführerwechsel bei Laser 2000
Nach 33 Jahren zieht sich Armin Luft, der Firmengründer von Laser 2000, aus der Geschäftsführung zurück. Als Nachfolgerin konnte Frau Dr. Katrin Kobe gewonnen werden. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Beratung und im Management von Technologieunternehmen, teilweise in der Geschäftsführung. Ihr Fachwissen bei der...[mehr]

Innovationsforum
TechnologyMountains, Hahn-Schickard und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstalten am 12. März 2020 zum 12. Mal in Folge das InnovationForum für Smarte Technologien & Systeme. Dort wird es Antworten auf diese Fragen geben: Welche Technologietrends haben die besten Chancen? Was treibt die Branche an? Welche Standards werden sich...[mehr]

Faseroptische Sensorik als messtechnisches Multitalent
Neue Fertigungsmethoden und digital gesteuerte Prozesse ermöglichen eine eng getaktete Produktion mit immer geringeren Toleranzen. Zur Sicherung von Produktqualität und Prozesssicherheit ist eine schnelle, kompakte und hochgenaue INLINE-MESSTECHNIK gefordert.[mehr]

Auf engstem Raum
Bei der Montage von Spiegeln, Prismen, Kameras und Elektronikkomponenten für einen Hyperspektral-Satelliten muss jede Berührung ausgeschlossen werden. Weil zwischen den Bauteilen oft nur Bruchteile eines Millimeters liegen, stellt dies auch für die Längenmessgeräte und Positionsanzeigen eine Herausforderung dar. [mehr]

Manche mögen’s nicht heiß
Bei elektronischen Bauteilen kann die Eigenerwärmung zu erheblichen Schäden führen. Hotspots können mit der Infrarot-Thermografie ermittelt werden.[mehr]