Mikro- und Nanopositionierung

Prozesssicher positionieren
Qualitätssicherung für chirurgische Instrumente. Endovaskuläre Chirurgie, beispielsweise zum Setzen von Stents oder Bypässen, bedarf hochpräziser und leicht handhabbarer Medizinprodukte in hoher Qualität. Diese minimalinvasiven Technologien erfordern kleine und kleinste mechanische Bauteile. Die notwendige Qualitätssicherung braucht Fixiersysteme,...[mehr]

Scantisch zum Abrastern großer Wafer
Harte Fakten zur alternativen Lagerung: Steinmeyer Mechatronik, Dresden, stellt den neue Scantisch ›KT600-edlm‹ vor. Dieser erreicht mittels Kompensation Genauigkeiten, die bisher ausschließlich Luftlagersystemen vorbehalten waren, ist jedoch bei vergleichbarer Performance kostengünstiger. Nach Angaben des Unternehmens ist der KT600 in seiner...[mehr]

Von Milli zu Mikro
Kreuztisch für Mikro-Applikationen: Der Automatisierungsspezialist Weiss aus Buchen bietet hochpräzise Mehrachssysteme. Bekannt ist die Unternehmensgruppe für Automationslösungen rund um ihre Rundschalttische und linearen Transfersysteme in Montage- und Fertigungsprozessen. Seit vielen Jahren setzt der Anbieter aber auch individuelle Projekte im...[mehr]

Generationswechsel bei PI
Einen geräuschlosen und lange geplanten Generationswechsel in der Unternehmensführung hat Physik Instrumente (PI) in Karlsruhe vollzogen. Nach 42 Jahren als Geschäftsführer übergab Dr. Karl Spanner die Unternehmensführung zum Jahresbeginn an seinen Sohn Markus Spanner. Der 42-Jährige trägt seit elf Jahren Führungsverantwortung bei PI, zuletzt als...[mehr]

Frühjahrstagung wird international
Zur Frühjahrstagung des Fachverbands Electronics, Micro and Nano Technologies (EMINT) trafen sich die Mitglieder und ausgewählte Gäste erstmals im Ausland, in Veldhoven, Niederlande. Die Gastgeber waren ASML sowie der High Tech Campus Eindhoven. Diskutiert wurde vor allem das aktuelle Problem der Akquisition von Fachkräften.[mehr]

Geschäftsführerwechsel bei Laser 2000
Nach 33 Jahren zieht sich Armin Luft, der Firmengründer von Laser 2000, aus der Geschäftsführung zurück. Als Nachfolgerin konnte Frau Dr. Katrin Kobe gewonnen werden. Sie verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Beratung und im Management von Technologieunternehmen, teilweise in der Geschäftsführung. Ihr Fachwissen bei der...[mehr]

Actuator - Online
Fachmesse für intelligente Aktoren und elektromagnetische Antriebe: Bedingt durch die Pandemie wird die Veranstaltung als Online-Konferenz organisiert. Die Actuator präsentiert Bauelemente, Systemlösungen und Anwendungen von intelligenten Aktoren und elektromagnetischen Antrieben kleiner Leistung auf der Basis konventioneller...[mehr]

Große ›Bühne‹ für die Wafer-Inspektion
Die Wafer-Inspektion verlangt von den Positioniersystemen eine sehr hohe Dynamik und Präzision. Eine Multi-Achs-Plattform stellt sich diesen Anforderungen und fungiert gleichzeitig als Demonstrator für weitere Applikationen.[mehr]

Ultrakurze Laserpulse für planare Ultraschallmotoren
Bei der Entwicklung einer neuen Generation von Ultraschallmotoren leisten Ultrakurzpulslaser einen wichtigen Beitrag. So muss bei der Strukturierung der halbkugelförmigen Piezo-Resonatoren die Trennung der elektrischen Kontakte scharfkantig und ohne Beschädigung des Grundmaterials erfolgen. [mehr]

Displays unterm Lasercutter
Für das Ausschneiden einzelner OLED-Displays aus einem großen Substrat bietet die Lasertechnik deutliche Vorteile. Die drei wesentlichen Gründe: die zunehmende Größe der Displays, die Schneidegeschwindigkeit und die Qualität der Schneidkanten. Eine effiziente Fertigung gelingt jedoch nur mit optimalen Prozessparametern.[mehr]