Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von COHERENT
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Micreon GmbH
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von POSALUX SA
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von Walter Maschinenbau GmbH

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit den E-News der Mikroproduktion
Hier kostenlos anmelden!

Mikrolaserbearbeitung

07.09.2023 | Lasermikrobearbeitung | Scanlab

Software zur optimierten Laser-Prozesssteuerung

Laserlicht auf den Punkt gebracht. ›SCANmotionControl‹ von Scanlab aus Puchheim ist eine Software zur Trajek­­­to­rienplanung für Scan-Systeme, die dynamikbegrenz­ten Sollwerten exakt folgen können. Durch die gleichzeitige Variation von Laserleistung und Scan-Geschwindigkeit bietet SCANmotionControl eine sehr hohe Prozesskontrolle und optimierten…[mehr]

17.07.2023 | Lasermikrobearbeitung | Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW)

Mikrobohrungen en masse

Additive Fertigung von gradierten Strömungsstrukturen für PEM-Brennstoffzellen. Das Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart erforscht zusammen mit seinen Partnern – dem wbk Institut für Produktionstechnik und dem IPEK Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie – neue Strömungsstrukturen für effizientere…[mehr]

06.07.2023 | Lasermikrobearbeitung | Coherent

Dauerhaftes Schwarzmarkieren

Laser-Subsystem für medizinische Geräte. Der Bedarf an dauerhaften Schwarzmarkierungen auf medizinischen Geräten, die weder durch Passivierung noch durch Autoklavieren beeinträchtigt werden, wächst. Als Antwort darauf präsentiert der Laserspezialist Coherent den Pikosekunden-Lasermarkierer ›PowerLine PS 30‹. Er empfiehlt sich besonders für die…[mehr]


30.08.2023 | Industrie | Landesmesse Stuttgart

Aus für die Lasys

Neuaufstellung im Themenfeld Lasermaterialbearbeitung. Im letzten Jahr berichtete die Messe Lasys in Stuttgart noch von positiver Stimmung unter den Ausstellern und einer hohen Besucherqualität, doch die Corona-bedingte Auszeit und eine thematisch veränderte Messelandschaft hatte wohl zu tiefe Spuren hinterlassen. Und so verkündete die Landesmesse…[mehr]

17.07.2023 | Institute | Fraunhofer IPMS | Applied Materials

Gemeinsam für die Halbleiterforschung

Neues Europäisches Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik in Dresden. Applied Materials, Inc. und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Forschungszentrum für Halbleiter auf 300 mm, gaben heute eine Zusammenarbeit zur Gründung eines der größten Technologiezentren für Halbleitermetrologie und Prozessanalyse in Europa…[mehr]

02.06.2023 | Personen | Ophir Spiricon

Ophir-Salesteam unter neuer Leitung

MKS Instruments überträgt die Leitung des Ophir-Salesteams in Europa an Sven Kern (48). Der Diplom-Ingenieur (FH) Lasertechnik und erfahrene Salesmanager übernimmt die Führungsaufgabe von Jürgen Reingruber, der nach fast 20 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. In den vergangenen 15 Jahren hatten die beiden Laserexperten im…[mehr]

Mediathek

Lasertechnik zur Herstellung von µLEDs

MicroLED, auch mLED oder µLED genannt, ist eine neue Bildschirmtechnologie auf Basis von...

 

Multistrahl-Scansysteme erhöhen die Produktivität

Multistrahlscansysteme erlauben es, die Prozessgeschwindigkeit und damit die Wirtschaftlichkeit,...

 
 

[ alle Videos ]

 
Messe | Jena | 29.11.2023 bis 30.11.2023 | 

W3+ Fair Jena

Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]


Messe | NL-'s-Hertogenbosch | Precision Fair | 15.11.2023 bis 16.11.2023
Messe | Stuttgart | BlechExpo | 07.11.2023 bis 10.11.2023
Messe | Friedrichshafen | Fakuma | 17.10.2023 bis 21.10.2023

19.09.2023 | Mikroerodieren | Carl Hirschmann

Klassenprimus in Sachen Wechselgenauigkeit

Zwischen unterschiedlichen Prozessschritten fungiert das Nullpunkt-Spannsystem ›μ-PrisFix nano‹ als ultrapräzise Schnittstelle und erzielt eine Wiederholgenauigkeit von weniger als 0,1 μm sowie eine Wechselgenauigkeit von weniger als 0,5 μm.

[mehr]

30.08.2023 | Lasermikrobearbeitung | Max-Planck-Institut für Informatik

Automatisch die besten Laserparameter

Schnelleres Lasermarkieren mit künstlicher Intelligenz. Ein neuartiger Ansatz verspricht, eine ganze Reihe von Verfahren der Lasermaterialbearbeitung zu verbessern: Forscher des Max-Planck-Instituts für Informatik haben dazu eine Methode auf der Basis von künstlicher Intelligenz entwickelt, die einige Zwischenschritte in der Produktion erheblich…[mehr]

18.08.2023 | Lasermikrobearbeitung | GFH

Die neue Dimension des Laserbohrens

Bei kleinen Durchmessern unter 250 μm stellen tiefe Laserbohrungen noch immer eine erhebliche Herausforderung dar. Mikrobohrungen mit Aspektverhältnissen von 1:40 und mehr werden jetzt durch leistungsstarke UKP-Laser sowie eine neuartige Optik und Prozessführung möglich.

[mehr]