Tauchfräser für Implantate und OP-Instrumente
Hochwertige OP-Instrumente und Implantate werden heute nicht mehr aus vorgeschmiedeter Schlagware hergestellt, sondern zunehmend AUS DEM VOLLEN gefräst. Das erfordert schon von sehr kleinen Werkzeugabmessungen hohe Zeitspanvolumen.Die Zerspanungsaufgaben in der Medizintechnik sind herausfordernd: Auch in hochlegierten und zähen Werkstoffen sind hohe Genauigkeiten selbst in filigranen Konturen zu gewährleisten. Da häufig aus dem Vollen gefräst wird, sind hohe Zerspanvolumina zu bewältigen. Lange Standzeiten sind aber nur mit prozesssicheren Werkzeugen und ausgeklügelten Bearbeitungsprozessen realisierbar. Die Werkzeughersteller arbeiten daher stetig an immer leistungsfähigeren Werkzeugen, bestehend aus der Hartmetallformulierung, der Beschichtung und der Schneidengeometrie. Zudem wird angestrebt, die Anzahl respektive die Varianten der Werkzeuge zu reduzieren, um Werkzeugwechsel und somit Nebenzeiten zu minimieren.
Zu den Werkzeugen, die speziell für anspruchsvolle Aufgaben in der Medizintechnik entwickelt wurden, zählt der ›RF 100 Mikrodiver‹ von Gühring. Er gehört zur Produktfamilie der Tauchfräser, die das Eintauchen in einem Winkel von 60° ermöglichen (Bild 1). Je nach Anwendung können so Werkzeuge eingespart werden. Die Geometrie des Werkzeugs folgt dem Prinzip eines Ratiofräsers: Die Schneiden sind in unterschiedlichen Abständen zueinander angeordnet. Dadurch werden Schwingungsfrequenzen beim Fräsen gedämpft, wodurch das Werkzeug deutlich ruhiger läuft. […]
HERSTELLER
Gühring KG
D-72458 Albstadt
Tel. +49 7431 17-0