Im Rekordtempo zum Mikrospritzgussteil
Durch eine Kombination aus hochpräzisem 2PP-μ-3D-Druck und Mikrospritzgießen ist es gelungen, die Fertigungszeit für hochpräzise Mikroteile auf nur zwei Wochen zu verkürzen.
Spritzgegossenes Mikroteil: 1 x 1 mm großer Akustik-Diffusor. Komplexe Strukturen können zuverlässig mit einem mittels 2PP-Druck produzierten Spritzgießwerkzeug vervielfältigt werden
Hochpräzise Mikroteile gewinnen in verschiedenen Industriezweigen zunehmend an Bedeutung, beispielsweise in der Biomedizin oder der Unterhaltungselektronik. Die meisten auf diesem Gebiet entwickelten Anwendungen verlangen ein hochpräzises Design und schnelle, kontinuierliche Anpassungen. Mit den bisher üblichen subtraktiven Herstellungsverfahren wie Zerspanung oder Funkenerosion oder auch mit Prozessen wie der Maskenlithografie oder dem SLA-3D-Druck kann es jedoch herausfordernd sein, bestimmte Teile schnell und präzise zu produzieren, zum Beispiel Mikrodiffusoren für akustische Anwendungen mit 3D-Formen im 70-μm-Bereich (Bild 1). Dies gilt auch für Mikrolinsen mit einer Rauigkeit von unter 10 nm oder Mikronadeln mit 5-μm-Spitzen, Mikrodüsen mit Öffnungen von weniger als 20 μm oder Mikrofluidik-Chips mit Spezialfiltern.
Kombination von Mikro-3D-Druck und Mikrospritzguss
Durch die Kombination von hochentwickelten additiven Fertigungsverfahren wie dem 2-Photonen- Polymerisations-μ-3D-Druck (kurz: 2PP-3D-Druck) und dem Mikrospritzguss lassen sich die technologischen Barrieren in der Werkzeugfertigung erstmalig überwinden. Die hierfür erforderliche Fachkompetenz ist die besondere Stärke des Start-up-Unternehmens NanoVoxel, gegründet im Jahr 2022 in Wien mit dem Ziel, einen neuen Industriestandard für solche Mikrokomponenten zu etablieren. […]
Hersteller:
WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH
D-90475 Nürnberg
Tel. +49 9128 7099-0
NanoVoxel GmbH
A-1030 Wien