Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Eitzenberger GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

Laserschneiden transparenter Materialien für Datenbrillen

Um die Marktakzeptanz von Datenbrillen für Augmented-Reality-Anwendungen zu verbessern, müssen die Produktionskosten gesenkt werden. Zu diesem Zweck wurde nun ein zuverlässiger und schädigungsfreier Laservereinzelungsprozess für Glas entwickelt und in ein modulares System mit hohem Automationsgrad überführt.

Beispiel für ein typisches waferbasiertes Layout der Waveguides

Die Begriffe Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR), Extended Reality (XR), Head-Mounted Display (HMD) und Head-Up Display (HUD) sind seit einiger Zeit in aller Munde. Die Displayindustrie steuert damit auf die nächste Generation der Interaktion zwischen Mensch und digitalem Universum zu. Die Erwartungen an die Endgeräte sind hoch: Analysten vergleichen die Entwicklung mit der Einführung des iPhones vor 15 Jahren [1]. Derzeit arbeiten die Hersteller daran, AR- und MR-Geräte als die nächste Computing-Plattform zu etablieren.

 

Während die technischen Herausforderungen von AR/MR aktuell im Vordergrund stehen, gewinnen wirtschaftliche Aspekte zunehmend an Bedeutung. Da AR- und MR-Geräte in Millionen- bis hin zu Milliardenstückzahlen produziert werden sollen, wird die Lieferkette von Kosteneffizienz bestimmt sein. Die Schwelle zur Marktakzeptanz kann nur überwunden werden, wenn der Preis des Endprodukts für den Verbraucher attraktiv ist. Um dies zu erreichen, werden stabile und kostengünstige Fertigungsprozesse mit hohem Automatisierungsgrad benötigt. […]

 

 

HERSTELLER

3D-Micromac AG

D-09126 Chemnitz

Tel. +49 371 40043-222

www.3d-micromac.de

Den vollständigen Artikel lesen

Zum freien PDF-Download