Startschuss für Aufstiegsfortbildung

Zeugnisübergabe an die bundesweit ersten Teilnehmer der beruflichen Fortbildung ›Geprüfter Berufsspezialist/Geprüfte Berufsspezialistin für industrielle Teilereinigung‹
Erste Berufsspezialisten für industrielle Teilereinigung ausgebildet. Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP), Dresden, ein Konzept zur berufsbegleitenden Fortbildung erarbeitet. Im Frühjahr 2024 startet die Weiterbildung zum geprüften Berufsspezialisten erstmals.
Suchte man bisher nach einer anerkannten Weiterbildung für einen beruflichen Abschluss im Bereich der industriellen Teilereinigung, so fand man zwar eine Vielzahl von (Verfahrens-)spezifischen Schulungen, jedoch weder eine thematisch umfassende und anbieterunabhängige Fortbildung noch einen anerkannten Berufsabschluss im Bereich der industriellen Teilereinigung. Es gab schlichtweg den Beruf des industriellen Teilreiniger im Vielklang der Studien- und Ausbildungsberufe nicht. Dem gegenüber steht jedoch die sehr stark zunehmende Relevanz des Themas der industriellen Teilereinigung in der Industrie.
Nach intensiven Bemühungen des Fraunhofer FEP startete im Jahr 2021 das InnoVET-Projekt ›CLOU‹ (FKZ 21IV007D), in dem unter anderem gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden das Konzept einer berufsbegleitenden Fortbildung zum ›Geprüften Berufsspezialisten (m/w/d) für industrielle Teilereinigung‹ erarbeitet und erprobt wurde. Im Jahr 2023 konnten die ersten neun Teilnehmenden erfolgreich ihre Prüfungen an der IHK Dresden ablegen. Ein Meilenstein für die Branche der industriellen Teilereinigung, in der qualifizierte Fortbildungsangebote bisher rar gesät waren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes sind die Experten des Fraunhofer FEP und des Fraunhofer-Geschäftsbereiches Reinigung nun stolz, dass ab April 2024 der erste Startschuss für die Aufstiegsfortbildung zum ›Geprüften Berufsspezialisten (m/w/d) für industrielle TeileReinigung – BeSTeR‹ fällt. Dafür bringen die Wissenschaftler des Institutes weiterhin ihre Expertise in der industriellen Reinigungstechnik im Rahmen der Fortbildung beim Partner SBG ein.
Die berufsbegleitende Fortbildung beginnt am 15. April 2024, erstreckt sich über 12 Monate und umfasst insgesamt 433 Stunden Unterricht. Die Praxiswochen finden in Dresden statt, ansonsten sind Onlineunterricht sowie Selbstlernphasen vorgesehen.
Weitere Informationen sind hier zu finden: https://s.fhg.de/BeSTeR