Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Eitzenberger GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
 

Neues Branchenevent für Elektronikfertigung in Stuttgart



Die Messe Stuttgart erweitert ihr Portfolio um die ›EFX, Expo for Electronics Manufacturing‹. Die Veranstaltung für Elektronikfertigung soll vom 6. bis 8. Oktober 2026 erstmalig in Stuttgart stattfinden und im Zweijahresrhythmus fortgesetzt werden. (Bild:Adobe Stock / Landesmesse Stuttgart)

 

Wie die Landesmesse Stuttgart bekannt gibt, hat sich die Elektronikfertigung in Süddeutschland zu einer Schlüsselbranche entwickelt. Besonders im industriestarken Süden ist sie ein zentraler Wachstumsmotor und treibt die technologische Weiterentwicklung voran. Mit der fortschreitenden Digitalisierung, Automatisierung und Miniaturisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, immer komplexere Anforderungen in der Produktion zu bewältigen.

 

Um die neuesten Trends und Technologien in der Elektronikfertigung zu präsentieren, ruft die Messe Stuttgart nun die ›EFX, Expo for Electronics Manufacturing‹, ins Leben. Das Branchenevent, das alle zwei Jahre stattfindet, wird vom 6. bis 8. Oktober 2026 erstmals in Stuttgart ausgerichtet. Sie bietet eine exklusive Plattform für Experten, Hersteller und Zulieferer, um Innovationen zu entdecken, neue Partnerschaften zu knüpfen und sich über die Zukunft der Elektronikproduktion auszutauschen.

 

Stuttgart sieht sich als idealen Standort
»Stuttgart ist als Innovationsstandort von großer Bedeutung – nicht nur wegen der idealen Lage, sondern auch durch die enge Anbindung an Global Player und KMUs sowie führende Forschungseinrichtungen und Universitäten. Die EFX bietet die perfekte Bühne, um neueste Technologien einem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren und die Innovationskraft der Region zu unterstreichen«, betont Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.

 

Bereits große Unterstützung von der Branche 
Ein starkes Signal für die Relevanz der EFX sieht der Veranstalter in der Unterstützung durch zahlreiche namhafte Unternehmen der Branche. Bereits jetzt haben führende Firmen ihre Teilnahme und Unterstützung zugesichert, darunter ANS-answer elektronik-Service- & Vertrieb, ASMPT, Christian Koenen, Ersa, Essemtec, Fuji Europe, IBL-Löttechnik, Inertec Löttechnik, Koh Young Europe, Kolb Cleaning Technology, Paggen Werkzeugtechnik, Panasonic Connect Europe oder die Reel Company. 

 

 

www.messe-stuttgart.de/efx