Next-Level-Forschung durch automatisierte Mikroskoptische
Bereits seit Jahren ermöglichen die linearmotorbasierten Mikroskoptische von ITK Precisioning, Lahnau, Spitzenforschung auf höchstem Niveau. Was die Forschungslandschaft dabei eint, ist der Wunsch nach effizienten und zuverlässigen Systemen, die sich applikationsspezifisch anpassen lassen. Nun stellt das Unternehmen die neue Produktfamilie der ›TargetPrecisioner‹-Mikroskoptische vor und bietet damit noch mehr Flexibilität.
Ein neuartiges, hausintern entwickeltes Steuerungskonzept sorgt für eine noch präzisere Datenerfassung und Bildauswertung. Dank Embedded-Scripting-Fähigkeit, einer erhöhten Reglerfrequenz und der Integration eines hochperformanten X- und Y-Achsentriggers eröffnet diese Baureihe völlig neue Möglichkeiten im Labor. Das eingesetzte Absolutmesssystem in beiden Achsen sowie der 50-kHz-Hybridtrigger ermöglichen erstmals ein Datensampling in X- und Y-Richtung – sowohl einzeln als auch in Kombination. Zufällige Verfahrprofile können Proben scannen und erste Analyseergebnisse bereitstellen. Alternativ lassen sich Proben gezielt detektieren und Daten ausschließlich entlang spezifischer Konturen erfassen – alles unter Nutzung hochgenauer Positionstrigger mit einer Auflösung von bis zu 5 nm. Ob Optimierung für Z-Drift unter Temperatureinfluss, längere Verfahrwege, kundenspezifische Aufnahmen und Fokusebenen oder die Integration zusätzlicher Achsen – laut Hersteller ist dank des modularen Konzepts alles realisierbar. Darüber hinaus kann die Steuerung auf bis zu sechs Achsen erweitert werden, sodass auch Peripherieachsen über den leistungsstarken ITK-Controller angesteuert werden können. Das System arbeitet verschleißfrei und ist somit für den 24/7-Betrieb ausgelegt.
Hersteller:
ITK Precisioning GmbH
D-35633 Lahnau
www.itknet.de