
Trumpf mit neuem Entwicklungszentrum
Offizielle Eröffnungsfeier des Entwicklungszentrums am 6. März 2013 mit rund 250 Gästen: Im Beisein von Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Forschung hat der weltgrößte Industrielaserhersteller Trumpf seinen Entwicklungsstammsitz für Festkörperlaser in Schramberg-Sulgen um ein neues Entwicklungszentrum erweitert. Trumpf vergrößert seinen…[mehr]

Verkürzte Vertriebswege für Stanz- und Mikrowerkzeuge weltweit
Strategische Partnerschaft. Drei global agierende Partner mit großer Erfahrung in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Zerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeugen ergänzen ihre Produktpaletten: die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation aus Königsbach-Stein, MPK Special Tools aus Schwäbisch Gmünd und Dagger Master Tool Industries Ltd.…[mehr]

Neues Produktionszentrum von Schaublin
Fertigungsbedingungen für Schweizer Präzisionsmaschinen verbessert: Mit Hochpräzisionsdrehmaschinen hat sich der Maschinenbauer Schaublin Machines SA in der metallverarbeitenden Industrie einen Namen gemacht. Um weiterhin auf höchstem technischen Niveau produzieren zu können sowie Service und Logistik zu optimieren, bauen die Schweizer am…[mehr]

Carl Zeiss beteiligt sich an KLEO
Carl Zeiss beteiligt sich zunächst mit 60 Prozent an dem Tettnanger Unternehmen Kleo Halbleitertechnik GmbH. Die Beteiligung wird als Investition in die Zukunftstechnologie des Laser-Direktschreibeverfahrens für Fertigungsprozesse gesehen. Kleo beschäftigt derzeit 14 Mitarbeiter und ist auf Optoelektronik, parallelisierte Datenverarbeitung und…[mehr]
Trumpf gründet Joint Venture
Die Trumpf-Gruppe hat das Unternehmen Trumpf Scientific Lasers GmbH + Co. KG mit Sitz in München gegründet. Das Unternehmen entwickelt und produziert Ultrakurzpulslaser für den wissenschaftlichen Markt. Basis dafür ist die Scheibenlasertechnologie von Trumpf. Die neu gegründete Firma ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Trumpf mit Herrn Prof.…[mehr]

CDA und Häcker Automation kooperieren
Die CDA GmbH, ein Spezialist für komplexe multi-μ-funktionale Kunststofflösungen, und die Häcker Automation, führender Maschinenbauer für Standard-Plattformen der 3D-Mikroaufbau- und Verbindungstechnik, geben ihre Kooperation auf den Gebieten der ›Lab-on-a-chip‹ und ›embedded diagnostic systems‹ bekannt. Ziel der Kooperation ist es, den Medizin-…[mehr]

Startschuss für Microtechnics Alliance
Spitzencluster MicroTEC Südwest wird Mitglied der Microtechnics Alliance: Zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Mikrosystemtechnik rufen vier europäische Spitzencluster die Microtechnics Alliance ins Leben. Der Spitzencluster MicroTEC Südwest, die beiden französischen Partner Pôle des microtechniques (Pdm) und Minalogic…[mehr]

Aufstieg in den TecDAX
Laserspezialist im Fokus der Investoren: Die Deutsche Börse hat den Spezialmaschinenbauer LPKF Laser & Electronics AG aus Garbsen in den Index der 30 größten deutschen Technologiewerte TecDAX aufgenommen. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Lasersysteme, die unter anderem in der Entwicklung und Produktion von elektronischen Bauteilen…[mehr]

Weitere Förderung für MicroTEC Südwest
Der Spitzencluster MicroTEC Südwest wird weitere zweieinhalb Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Jury des vom BMBF initiierten Spitzencluster-Wettbewerbs, die die Projektfortschritte des Mikrosystemtechnik-Clusters turnusgemäß unter die Lupe nahm, zählt den Verbund von rund 360 Akteuren aus Wirtschaft und…[mehr]

Grundsteinlegung in Chemnitz
Am 14. Oktober 2011 wurde die Grundsteinlegung für das ›microFLEX‹-Center auf dem Smart Systems Campus in Chemnitz gefeiert. Der Betreiber, die microFLEX-Immobiliengesellschaft mbH, ist eine Tochtergesellschaft der 3D-Micromac AG und investiert 2,5 Millionen Euro in den geplanten Neubau. Bis Mai 2012 soll das Gebäude fertiggestellt sein. Mit einer…[mehr]