Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Eitzenberger GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

Hightech-Optiken nanobearbeiten



Ionenstrahl- und Plasmatechnologien: Das Chemnitzer Unternehmen Scia Systems, Spezialist für hochgenaue, komplexe Ionenstrahl- und Plasmaprozessausrüstung in der Mikroelektronik-, MEMS- und Präzisionsoptikindustrie, präsentiert auf der Laser World of Photonics seine neuesten Prozesslösungen zum Beschichten und Strukturieren mit  fortschrittlichen Ionenstrahl- und Plasmatechnologien. Im Fokus stehen dabei die Beschichtung und Formfehlerkorrektur von Röntgenoptiken, die Strukturierung von optischen Gittern für AR-Brillen und die Erzeugung von Mikrostrukturen für Photonische Integrierte Schaltkreise (PICs).  

 

PICs gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie die Möglichkeit bieten, Daten mit optischer Geschwindigkeit zu verarbeiten und zu übertragen und dabei den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen elektronischen Schaltkreisen deutlich zu senken. Die in PICs enthaltenen photonischen Komponenten wie Wellenleiter, Laser, Modulatoren und Detektoren wurden zur Manipulation und Übertragung von Lichtsignalen entwickelt.

 

Eine der entscheidenden Bearbeitungstechnologien für die Fertigung von PICs ist das Ionenstrahlätzen. Es ermöglicht die Herstellung dreidimensionaler optoelektronischer Mikrostrukturen, beispielsweise Wellenleiter und andere optische Komponenten mit Genauigkeiten im Nanometerbereich. Auch das Ionenstrahltrimmen kommt bei der Herstellung von PICs zum Einsatz, um die Schichtdicke im Nanometerbereich zu korrigieren. Zudem kann die Oberfläche von PIC-Bauelementen mittels Ionenstrahl poliert werden. Dies führt zur Verbesserung der Mikro-Rauheit, minimiert Defekte und steigert somit die Ausbeute und Zuverlässigkeit der PIC-Elemente.   

 

www.scia-systems.com