
Kompakter Encoder mit Zusatzfunktion
Portfolios an integrierten Encodern erweitert: Faulhaber, Schönaich, hat mit dem ›IEH3-4096 L‹ einen kompakten, integrierten Encoder mit Line Driver auf den Markt gebracht. Bereits die bestehenden Produkte ›IEH2-4096‹ mit zwei Kanälen und ›IEH3-4096‹ mit einem weiteren Indexkanal sind kompakt. Integriert in die edelmetallkommutierten…[mehr]

Dynamisches Leichtgewicht
Kompakte Piezoaktuatoren. SI Scientific Instruments GmbH aus Gilching bei München hat neue Piezoaktoren im Programm. Die parallel vorgespannte PPA-Serie besteht aus gestapelten Niedervoltpiezokeramiken. Die Vorspannung wird mittels eines externen Spannrahmens aus Edelstahl erzeugt. Er schützt den Aktuator vor unerwünschten Zugkräften und bildet die…[mehr]

Hochaufgelöste 3D-Mikrofabrikation
Strukturen in Millimetergröße mit µm-Präzision: Mit dem Nachfolgemodell ›Photonic Professional GT2‹ bietet Nanoscribe, Eggenstein-Leopoldshafen, als Hersteller von 3D-Druckern für die Mikrofabrikation, neue Lösungen für die additive Fertigung und maskenlose Lithografie. Dank optimierter Hard- und Softwarekomponenten sowie dem speziell für größere…[mehr]

Für implantierbare Bauteile
Medizinische Implantate der nächsten Generation: Mit der Übernahme des finnischen Unternehmens Primoceler Oy erweitert Schott, Mainz, sein Portfolio an hermetischen Gehäusen für die Medizintechnik um das Laser-Micro-Bonding von Primoceler. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung elektronischer oder optischer Bauteile, die vakuumdicht, klein und…[mehr]

Optischer Abstandssensor in XXS
Dieser Sensor passt in die kleinste Lücke: Mit Abmessungen von 21,1 mm x 14,6 mm x 8 mm und einem Gewicht von circa 10 g ist SensoParts neuer Laser-Abstandssensor der nach Unternehmenangaben kleinste seiner Art. Trotz seiner Miniaturbauweise verfügt er über eine sehr gute Linearität und Wiederholgenauigkeit. Der Messbereich beträgt 10 bis 70 mm mit…[mehr]

Kontaktfrei charakterisiert
Interferometergestützter Sensor: Um die Verschiebung von Objekten zu vermessen, empfiehlt sich der interferometrische und daher kontaktfreie Sensor ›Picoscale‹ des Unternehmens SmarAct aus Oldenburg. Erweitert wird er um Sensorköpfe mit linienfokussierender Optik. Diese messen mit erhöhtem Signal-zu-Rausch-Verhältnis auf zylindrischen Oberflächen…[mehr]

Vorantreiben der 3D-IC-Packaging-Roadmap
Verbessern von Wafer-Bond-Alignment und Overlay-Performance: Die EV Group (EVG), ein Hersteller von Anlagen für Waferbonding- und Lithografieanwendungen in der Halbleiterindustrie, Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie, stellt den ›SmartView-NT3‹-Aligner vor, der im firmeneigenen Fusion Bonder ›Gemini FB XT‹ für die Hochvolumenfertigung verfügbar…[mehr]

Dosierpumpe mit Endloskolbenprinzip
Definierte Volumina: Die John P. Kummer Gruppe mit deutschem Sitz in Augsburg übernimmt den exklusiven Vertrieb des gesamten Sortiments der Taeha Corporation aus Südkorea, einem Hersteller und Anbieter von Systemlösungen in der Dosiertechnik. In dessen Portfolio befinden sich die kompakten Dosierpumpen ›Pro Pump‹ und ›Pro-Duo Pump‹. Diese dosieren…[mehr]

Leiterplatten rückstandsfrei laserbearbeiten
Nahezu keine Wärmeeinflusszone: Das Unternehmen LPKF Laser und Electronics aus Garbsen präsentiert seine neuen Lasersysteme ›PicoLine‹. Deren Laser arbeiten im einstelligen Pikosekundenbereich. Ihr Clou: Die Wärmeeinflusszone des verarbeitenden Materials wird auf nahezu Null reduziert. Dadurch lassen sich saubere Schnittkanten ohne Staub oder…[mehr]

Piezobasierte Unterlegscheiben
Schnell und einfach nachjustieren: Ändert sich innerhalb von Präzisionsmaschinen ein Soll- oder Ist-Maß zwischen zwei Komponenten, kann es erforderlich sein, dieses nachzujustieren. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Maschine beim Anwender in Betrieb geht und erstmaliges Setzen nach der Installation, Driften oder Toleranzveränderungen…[mehr]