
Baukastensystem für Chemiker
Kleinste Flüssigkeitsmengen präzise dosieren: Chemiker haben vielfältige Aufgaben auf dem Zettel und Ideen im Kopf. Zunehmend möchten sie kontinuierlich arbeiten und benötigen daher kleinste präzise Flüssigkeitsmengen. HNP Mikrosysteme hat dazu das Modulare Dosiersystem ›MoDoS‹ vorgestellt, das individuell im Baukastenprinzip bestückt werden…[mehr]

Mikrozahnringpumpe fürs Beschichten
Pulsationsarmer Auftrag von flüssigem Beschichtungsmaterial: Eine exakte Beschichtung ist Voraussetzung für die stabile und definierte Beeinflussung der physikalischen, elektrischen oder chemischen Eigenschaften der Werkstoffe. Auftretende Schwankungen aufgrund unzureichender Technik können in der Produktion zu erheblichen Qualitätsmängeln führen. …[mehr]

Flüssigkeitsdurchflussmesser im Kompaktformat
Kompakt und vielfältig einsetzbar: Sensirion, ein Hersteller von digitalen Mikrosensoren, erweitert sein Angebot an Flüssigkeitssensoren für niedrige Durchflussraten. Der neue Flüssigkeitsdurchflussmesser ›SLS-1500‹ soll Durchflussraten von 0 bis 40 ml/min schnell und präzise messen. Die kompakte und vielfältig einsetzbare Sensorlösung besitzt…[mehr]
Hochvakuum-Waferbonden für F&E
Zwei Konfigurationen der ›EVG 580 ComBond‹-Serie: EV Group (EVG), ein führender Entwickler und Hersteller von Anlagen für Waferbonding- und Lithografieanwendungen in der Halbleiterindustrie, Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie, hat zwei Konfigurationen der ›EVG 580 ComBond‹-Serie automatischer Hochvakuum-Systeme für das kovalente Wafer-Bonden…[mehr]

Niedrigdrucksensoren für Medizinanwendungen
Ausgelegt für Atemgeräte: Die Drucksensorserie ›SM9541‹ von Silicon Microstructures, einer Tochtergesellschaft von Elmos, besitzt eine Auflösung von 14 Bit, eine Genauigkeit von 1 Prozent im gesamten Temperaturbereich von -5 bis 65 Grad und eine Nullpunktstabilität von 0,2 Prozent pro Jahr. Somit eignen sich die Sensoren besonders für kritische…[mehr]