Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Eitzenberger GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
19.03.2025 | Lasermikrobearbeitung | Scanlab

Laserscanner im Taschenformat

Dynamik fürs Lasermarkieren und -reinigen: Die Anforderungen der Industrie an Geschwindigkeit bei Laserbeschriftung und -kennzeichnung steigen im gleichen Maße wie der Wunsch nach mehr Produktivität in der Fertigung. Genau für diese anspruchsvollen Anwendungen ist der neue, kompakte Scan-Kopf konzipiert, den das Puchheimer Unternehmen Scanlab…[mehr]

14.02.2025 | Mikrozerspanung | MAW Werkzeugmaschinen

Effizientes KSS-Management von Werkzeugmaschinen

Kühlschmierstoffe sind für Werkzeugmaschinen ein essenzielles Fluidum: Sie kühlen die Werkzeuge, spülen Späne vom Werkstück und aus dem Arbeitsraum. Doch die Stabilität der Kühlschmierstoffe wird oft unterschätzt. Der ›FluidWorker‹ von MAW soll deshalb für eine konstante Mischung und einen adäquaten Füllstand im Maschinentank sorgen.

[mehr]

10.02.2025 | Mikrostrukturtechnik | Nanoscribe

Neuer Fotolack für hochtransparente Mikrooptiken

Auf der Photonics West hat Nanoscribe aus Eggenstein-Leopoldshafen einen Fotolack vorgestellt, der speziell für hochpräzise Mikrooptiken entwickelt wurde. Das Material ›IPX-Clear‹ wurde für das 3D-Druckverfahren ›3D printing by 2GL‹ optimiert und ist mit der Zwei-Photonen-Polymerisation kompatibel.

[mehr]

03.12.2024 | Messtechnik | Zeiss

Mikroskop und Messgerät in einem

Kombination optischer und taktiler Messtechnik: Mit der Einführung des ›O-Inspect duo‹ erweitert das Unternehmen Zeiss, Oberkochen, sein Portfolio an optischer und taktiler Messtechnik. Die Lösung vereint präzise Messtechnik mit hochauflösender mikroskopischer Inspektion und ermöglicht so die Untersuchung sowohl großer als auch kleiner Bauteile in…[mehr]

19.11.2024 | Lasermikrobearbeitung | Evosys Laser

Besser fügen in zwei Schritten

Zweistufiges Laserschweißen stoffgleicher Bauteile. Beim einstufigen Laserschweißen (Laser-Durchstrahlschweißen) werden bereits zusammengesetzte Einzelteile als Baugruppe bearbeitet. Dabei ist es notwendig, dass eines der Bauteile lasertransparent und das andere laserabsorbierend ist. Der Laser durchdringt das obere Bauteil, strahlt auf das…[mehr]

12.11.2024 | Lasermikrobearbeitung | ASMPT

Wafer-Separation durch V-DOE-Mehrstrahl-Laser

Multi-Beam-Laser-Dicing-Plattform: »Siliziumkarbid (SiC) ist mit seinen überlegenen elektrischen und thermischen Eigenschaften ein unverzichtbares Material für die Energiewende. Mit ihm lässt sich innovative und kompakte Leistungselektronik herstellen, zum Beispiel für hocheffiziente Wechselrichter«, erklärt David Felicetti, Business Development &…[mehr]

07.11.2024 | Mikrostrukturtechnik | Panacol-Elosol

Neue optische Materialien

Für die Mikro- und Nano-Imprint-Lithografie sowie die Mikrooptik: Das Unternehmen Panacol aus Steinbach/Taunus hat sich auf die Formulierung von Harzen für die Nachbildung von refraktiven Linsen und diffraktiven optischen Elementen (DOEs) spezialisiert. Die Harze eignen sich sehr gut für die Mikro- und Nano-Imprint-Lithografie oder für Optiken auf…[mehr]

06.11.2024 | Mikroantriebstechnik | Jenaer Antriebstechnik

Dreh- und Angelpunkte der Automation

Servoantriebe, Achssysteme und Antriebslösungen. Ob Fertigungsanlage, Robotersystem oder Logistiklösung: Stellt man sich ein Automationsszenario wie den menschlichen Körper vor, bildet die Antriebstechnik sowohl die Gelenke als auch Muskeln, Bänder und Nerven ab. Ohne Servos, Achsen und Antriebe herrscht keine Bewegung – und damit keine Automation.…[mehr]

26.09.2024 | Mikromontage | Delo

Neue Package-Layouts realisieren

Mikroelektronik-Klebstoff für ultrafeine Strukturen. Delo aus Windach hat einen Klebstoff entwickelt, mit dem sich in Sekundenschnelle ultrafeine Strukturen aufbauen lassen. ›Dualbond EG4797‹ schafft damit neue Möglichkeiten auf dem Feld der heterogenen Integration und des Optical Packagings. Bei diesem Klebstoff handelt es sich um ein halogen-…[mehr]

23.09.2024 | Mikroantriebstechnik | Owis

Positioniersysteme für die 3D-Messtechnik

Genauigkeit und Dynamik. Owis aus Staufen im Breisgau hat über ein neues Anwendungsbeispiel seiner direktangetriebenen Linearachsen ›Linpos‹ informiert. Diese werden in der digital-holographischen 3D-Messtechnik am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM eingesetzt. Im Gegensatz zur Fotographie, bei der die räumliche Verteilung der…[mehr]

Seite 1 von 69.