Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von 3D-Micromac AG
Logo von BMF - Boston Micro Fabrication
Logo von BUSCH Microsystems GmbH
Logo von COLANDIS GmbH
Logo von Eitzenberger GmbH
Logo von GF Machining Solutions SA
Logo von Hartmetall-Werkzeugfabrikation Paul Horn GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von Leonhardt Graveurbetrieb
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von maxon motor gmbh
Logo von Micreon GmbH
Logo von MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von nanosystec
Logo von PM B.V.
Logo von Pulsar Photonics GmbH
Logo von SCANLAB GmbH
Logo von SPHINX Werkzeuge AG
Logo von Steinmeyer Holding GmbH
Logo von Fritz Studer AG
Logo von Walter Maschinenbau GmbH
Logo von WITTMANN BATTENFELD GmbH
Logo von Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH

SEMI ISS | Sopot/Polen

Auf dem SEMI Industry Strategy Symposium Europe (ISS Europe) 2025, das vom 12. bis 14. März in Sopot, Polen, stattfinden soll, treffen sich führende Branchenexperten, Wirtschaftswissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Technologieführer, um die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Weiterentwicklung der europäischen Halbleiterindustrie zu erkunden. Im Mittelpunkt des diesjährigen Symposiums steht die Frage, wie KI zu einem wichtigen Katalysator für die Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit Europas werden kann. Prognosen gehen davon aus, dass sie sich bis 2030 auf mehrere Sektoren in einer Höhe von 2 Billionen US-Dollar auswirken wird.

Unter dem Motto ›KI: Katalysator für die Wettbewerbsfähigkeit Europas‹ wird die ISS Europe 2025 die wirtschaftlichen, technologischen, marktbezogenen und gesellschaftlichen Trends untersuchen, die die Halbleiterindustrie umgestalten. Experten werden diskutieren, wie KI-Anwendungen in der gesamten Halbleiterlieferkette Innovation, Effizienz und Kooperation (Zusammenarbeit und Wettbewerb) fördern können, was für die künftige Führungsposition Europas auf dem Weltmarkt von entscheidender Bedeutung ist.

 

»Dies sind entscheidende Zeiten für führende Unternehmen der Halbleiterindustrie, um ihre Strategien aufeinander abzustimmen und die Wachstumschancen durch KI zu nutzen«, betont Laith Altimime, Präsident von SEMI Europe. »Europa hat die einmalige Chance, das globale Wachstum der Halbleiterindustrie voranzutreiben, indem es KI nutzt, um Innovationen zu fördern, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu verbessern und die Führungsposition Europas zu stärken.«

 

Fachliche Höhepunkte


Sitzung 1: Europas Strategie in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft
Führende Vertreter der Branche werden analysieren, wie Europa auf globale Markttrends reagiert und geopolitische Herausforderungen meistert, um seine Führungsposition zu behaupten und Innovationen voranzutreiben.

 

Sitzung 2: Technologie-Roadmap zu Net Zero: Durchbrüche und Energiestrategien
Experten diskutieren über bahnbrechende Technologien, Energiestrategien und KI-gesteuerte Innovationen, die die Halbleiterindustrie auf ihrem Weg zu Net Zero und zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele begleiten.

 

Sitzung 3: Gestaltung der zukünftigen Arbeitskräfte in Europa: Strategien für Wachstum
Vordenker werden Strategien zur Förderung der Arbeitskräfte von morgen vorstellen, wobei der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit zwischen Industrie, Hochschulen und Regierungen liegt, um Innovation und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

 

Sitzung 4: KI für eine intelligentere nachhaltige Fertigung
Die Referenten werden erörtern, wie KI die Halbleiterfertigung mit intelligenteren, nachhaltigen Prozessen umgestalten und gleichzeitig die Bereitschaft der Arbeitskräfte verbessern und die europäischen Fertigungskapazitäten wiederbeleben kann.

 

Sitzung 5: Die nächste Generation der Innovation - von den Materialien bis zur Systemebene
Experten werden die Fortschritte der nächsten Generation in den Bereichen Materialien, Design und KI beleuchten, die die Halbleiterinnovation vorantreiben und zukünftige technologische Durchbrüche ermöglichen.

 

Business-Vernetzung


Auf der ISS Europe 2025 werden mehrere Networking-Aktivitäten stattfinden, darunter ein Willkommensempfang im Grand Hotel Sopot und ein exklusives Gala-Dinner im Sheraton Sopot Hotel, bei dem die Teilnehmer mit Gleichgesinnten in Kontakt treten können, um neue Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden.

 

https://www.semi.org/eu/connect/events/industry-strategy-symposium-europe

 

Kontakt:
SEMI Europa
Maria Daniela Perez 
Tel. +49 160 2562977
mdperez@semi.org