Aktueller Stand des Werkzeug- und Formenbaus

Rund 400 Unternehmen aus dem Werkzeug, Modell- und Formenbau bieten Lösungen für unterschiedliche Industriezweige
Digitale Transformation im Fokus. Über alle Branchen hinweg werden Werkzeuge und Formen benötigt, die es ermöglichen, qualitativ hochwertige Produkte in großen Stückzahlen zu produzieren. Dabei wird es zunehmend wichtiger, den Herstellungsprozess noch effizienter und kostengünstiger zu gestalten und in ganzheitlichen Lösungen zu denken.
Nach einer vierjährigen Pause vereint die Moulding Expo in diesem Jahr wieder den Werkzeug, Modell-, und Formenbau sowie deren Zulieferer unter einem Dach. Vom 13. bis 16. Juni präsentieren sich auf der Messe rund 400 Unternehmen mit ihrer Expertise und bieten Lösungen für unterschiedliche Industriezweige.
Maßgeschneiderte Lösungen werden zum Beispiel für die Automobilindustrie, die Luftfahrtindustrie, die Elektroindustrie, die Medizintechnik, den Maschinenbau und den Bereich Photovoltaik vorgestellt.
Die Fachmesse gliedert sich in mehrere Ausstellungsbereiche. Im Fokus steht dabei der Werkzeug-, Modell- und Formenbau, der mit seinen Spritzgieß-, Druckguss- und Umformwerkzeugen sowie dem Lehren- und Vorrichtungsbau sehr anwenderorientiert ist. Weiter sind auf der Messe Systeme und Dienstleistungen rund um die Kunststofftechnik und Metallbearbeitung zu finden: von Anbietern von Werkzeugmaschinen, Spannmitteln, Bearbeitungswerkzeugen und Messtechnik über Lieferanten von Werkstoffen, Normalien, Heißkanälen bis hin zu Softwarehäusern. Im Fokus stehen unter anderem Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien.