
Glatte Schnitte dank Wasserkraft
Neue Standard-Wasserstrahldüsen im Programm. Wasserstrahlschneiden hat sich als verlässliche Alternative zu klassischen Trennverfahren etabliert. Wie Ceratizit aus Mamer in Luxemburg erklärt, bietet das Schneidverfahren viele Vorteile. So können glatte Schnittkanten ohne thermische Belastung und Nachbearbeitung bei einer Vielzahl von Werkstoffen…[mehr]

Geschärfte Kante und Kontur
Keine Überhitzung der Schneiden und spanfreie Fräszone. Die voranschreitende Miniaturisierung von Bauteilen erfordert auch bei kleinsten Applikationen hochleistungsfähige und prozesssichere Werkzeuge. Sie werden in der Medizintechnik, in der Uhren- und Schmuckindustrie sowie in der Elektrobranche zunehmend benötigt. Um dem Bedarf gerecht zu werden,…[mehr]

CNC-Justierdrehmaschine mit kurzen Taktzeiten
Bearbeitung kleiner, gefasster Linsen. Die ›ATS‹-Justierdrehmaschinen von Trioptics zeichnen sich durch die Kombination der ›OptiCentric‹-Zentriertechnik mit einer hochpräzisen Drehmaschine aus. Auf der Fachmesse Optatec wurde nun das Modell ›ATS-C‹ vorgestellt. »Diese Justierdrehmaschine ist besonders für die Kunden interessant, die kleine,…[mehr]

Neue Reihe an Präzisionsspannfuttern
Werkzeugschrumpfmaschine kann eingespart werden. BIG Daishowa, ein weltweit agierender Anbieter von hochpräzisen Werkzeugsystemen und -lösungen für die metallverarbeitende Industrie, kündigt seine neueste Produktreihe von Präzisionsspannfuttern an. Diese kommen ohne Schrumpfen aus, um sie zu spannen. Die Spannfutter sind laut Hersteller eine…[mehr]

Geschickt kombiniert
CNC-gesteuerte Fräs- und Graviermaschine. Beim Fräsen und Gravieren ist ein hohes Maß an Toleranzgenauigkeit, Detailtreue und Oberflächenqualität gefragt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Lang, Hüttenberg, die ›Impala 900S‹ entwickelt. Die Fräs- und Graviermaschine bietet hohe Dynamik auf vier Achsen und ermöglicht exakte Positionier-…[mehr]

Produktives Längs-, Plan- und Konturdrehen
Neue Spanformgeometrie. Für den Einsatz in der Langdrehtechnik erweitert die Paul Horn GmbH, Tübingen, das zweischneidige Stechsystem des Typs ›S224‹. Die Wendeschneidplatte mit der PT-Geometrie eignet sich besonders für den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen und zum Hinterdrehen bei Störkonturen. Die Schneidengeometrie ist für das produktive…[mehr]

Prozesssicher entgraten
Entgratwerkzeuge für unterschiedliche Konturen, Geometrien und Werkstoffe. Insbesondere in der Medizintechnik müssen Grate unbedingt zuverlässig entfernt werden. Um prozesssicher zu arbeiten, bevorzugen Fertigungsbetriebe inzwischen ein maschinelles Entgraten. Robert Bede ist Geschäftsführer von HB microtec aus Tuttlingen, einem Hersteller von…[mehr]

Ultraharte Materialen bearbeiten
Neuentwicklungen und Serienerweiterungen bei Präzisionswerkzeuge. Ob Medizin- und Dentaltechnik, Uhrenindustrie, Automotive oder Werkzeug- und Formenbau – überall dort, wo jedes µ zählt, kommt es auf zuverlässige und präzise Werkzeuglösungen an. Die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zeigt auf der Messe AMB, die vom 13. bis 17. September…[mehr]

Smarter Schrumpfprozess
Werkzeuge prozesssicher ein- und ausschrumpfen. Die Werkzeugfabrik Helmut Diebold aus Jungingen hat die Digitalisierung der Werkzeugverwaltung als Fortschrittsthema erkannt. Für seine Schrumpfgeräte der Serie ›US1100‹ hat der Hersteller deshalb neue Bedienoberflächen als Touch-Displays entwickelt. Der Anwender steuert den Schrumpfprozess durch…[mehr]

Neue Drehfutter-Generation
Lösungen für das Spannen von Drehteilen auf Dreh- und Fräsmaschinen, Rundtischen und Teilapparaten. Für die variable Bearbeitung von Drehteilen hat Röhm, Sontheim an der Brenz, eine neue Lösung. Das neue Drehfutter ›Duro-M‹ mit Spiralring, neuer Linsengeometrie und optimierter Kraftübersetzung ist mit unterschiedlichsten Durchmessern erhältlich.…[mehr]