
Neuer Vorstand gewählt
Personelle Veränderungen. Auf der Frühjahrssitzung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung (AG Laser) haben die Mitglieder einen neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzender der AG ist Dr. Christian Schmitz, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Geschäftsbereichs…[mehr]

Lösungen für die Smart Factory Automation
Zusammenschluss mit Perceptron und Quiss. Im vergangenen Jahr hat ISRA Vision, Hersteller von Lösungen zur Oberflächeninspektion und 3D Machine Vision, seine Allianz mit Perceptron, Anbieter von automatisierten 3D-Messtechniklösungen und Koordinatenmessgeräten, und der Quiss GmbH, Spezialist für professionelle Bildverarbeitung und visuelle…[mehr]

Messeduo geht 2023 an den Start
Künftig paralleler Termin. Für Überraschung sorgte eine Nachricht, die gestern auf der derzeit stattfindenden Automatica in München bekannt wurde. Die Messe geht bereits im nächsten Jahr wieder an den Start. Anlass für die Umstellung: Die Messe wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der ›Laser World of Photonics‹…[mehr]

Der Weg zum smarten Sensor
Firmenjubiläum begangen. Die Contrinex AG mit Sitz im schweizerischen Corminboeuf, kann auf eine 50-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Seit seiner Gründung 1972 brachte das Unternehmen zahlreiche Sensorlösungen für die Fabrikautomation auf den Markt. Den Grundstein für den Erfolg bildeten induktive Sensoren mit patentierten dreifachen…[mehr]

Beteiligung am Startup Innocise
Sanft, rückstandsfrei und ohne externe Energie greifen die Haftgreifer ›Adheso‹ von Schunk selbst dünne Folien oder poröse Bleche. Dadurch eröffnen sich eine Vielzahl neuer Einsatzgebiete, unter anderem bei der Herstellung von Batterie- und Brennstoffzellen, in der Medizin- und Pharmaindustrie sowie der Elektroindustrie. Die Inspiration dafür…[mehr]

Dünne und biegsame Energiespeicher
Neue Anwendungsmöglichkeiten für Medizin und Logistik. Evonik, Essen, verkauft die Materialtechnologie ›TAeTTOOz‹ für druckbare, wiederaufladbare Batterien an die InnovationLab GmbH aus Heidelberg. Letztgenannte ist spezialisiert auf die Entwicklung von gedruckter und organischer Elektronik und bietet individuelle Gesamtlösungen von der Konzeptidee…[mehr]

LASYS findet nach Pause wieder statt
Gesamtes Spektrum der Laser-Materialbearbeitung. Vom 21. bis 23. Juni bietet die LASYS in Stuttgart Informationsmöglichkeiten rund um Lasersysteme, Dienstleistungen, Verfahren und Werkstoffe. Die Messe zeigt das gesamte Anwendungsspektrum des Lasers in der Materialbearbeitung. Die Transformation der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität…[mehr]

W3+ Fair lädt zum Netzwerken
Treffpunkt für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Am 6. und 7. Juli 2022 öffnet die W3+ Fair, fachübergreifende Netzwerkmesse und Konferenz für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik, in Wetzlar ihre Tore. Über 150 Aussteller, Partner und Referenten präsentieren ihre Produkte und Trends. Das Rahmenprogramm ist in diesem Jahr besonders…[mehr]

Treffpunkt für die Hochpräzisionsbranchen
Die 20. Jubiläumsausgabe der internationalen Fachmesse für Hochpräzision, EPHJ, findet vom 14. bis 17. Juni im Palexpo in Genf satt. Im September vergangenen Jahres war die EPHJ die erste Messe in der Schweiz, die nach der Gesundheitskrise wieder ihre Tore öffnete. Nur acht Monate nach der letzten Veranstaltung kündigt sich nun die Messe erneut…[mehr]

Bosch übernimmt Fraunhofer-Ausgründung
Arioso Systems, mit Unternehmenssitz in Dresden, wird Teil der Bosch Sensortec GmbH. Beide Unternehmen haben dazu einen Vertrag unterschrieben. Über Projektdetails wie den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Arioso Systems ist ein Anbieter von Mikrolautsprecher-Technologie auf MEMS-Basis. Hervorgegangen ist die Firma im Jahr 2019 aus dem…[mehr]