Mikrospritzgießen

Spritzgießautomat weiterentwickelt
Premiere auf der K 2022. Der Maschinenhersteller Boy aus Neustadt-Fernthal hat seine Kompaktmaschine mit 100 kN Schließkraft weiterentwickelt. Die ›Boy XS E‹ tritt somit die Nachfolge der ›Boy XS‹ an, die seit 2009 in vielen Branchen für den industriellen Dauerbetrieb eingesetzt wird. Zur Messe K 2022 in Düsseldorf, die vom 19. bis 26. Oktober 2022…[mehr]

Ressourcenschonende Mehrkomponententechnik
Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz als Schwerpunktthemen. Wittmann Battenfeld, Meinerzhagen, hat langjährige Erfahrung in der Mehrkomponententechnik. Auf der diesjährigen K-Messe, die vom 19. Bis 26. Oktober in Düsseldorf stattfindet, demonstriert das Unternehmen unter anderem seine Kompetenz auf diesem Feld. Anhand einer…[mehr]

Gut geregelt
Regelgeräte mit Konnektivität und smarter Bedienung. Günther Heisskanaltechnik, Experte für Heißkanal- und Kaltkanaltechnik, hat angekündigt, im Oktober 2022 auf der ›K‹, der Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie, eine neue Regeltechnik vorzustellen. Eine leistungsfähige und präzise Regeltechnik maximiert die Produktivität und…[mehr]

Wechsel des CEO
Li Yong wird Nachfolger von Michael Ruf. Der Aufsichtsrat der KraussMaffei Gruppe (KMG) hat in seiner Sitzung am 29. November den persönlichen Wunsch des bisherigen CEO Dr. Michael Ruf zustimmend zur Kenntnis genommen, seinen Ende März 2023 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, und Li Yong als Nachfolger benannt. Seit 2018 ist die KraussMaffei…[mehr]

Neuer Head of Sales bestellt
Personelle Veränderungen. Mit 1. August 2022 wurde Markus Wolfram zum Head of Sales von Wittmann Technology in Wien bestellt, dem Headquarter der Wittmann-Gruppe. Seine berufliche Karriere hatte Markus Wolfram als Techniker bei Wittmann begonnen, wo ihm schließlich die Position des International Sales Manager für Schüttguttechnik übertragen worden…[mehr]

Führungsteam komplettiert
Neuer Geschäftsführer Vertrieb. Felix Nußbaum ist zum 1. November 2021 als Geschäftsführer Vertrieb in das Unternehmen eingetreten und komplettiert damit das neue Führungsteam an der Spitze der Kramski GmbH, Pforzheim. Zusammen mit Dr. Alexander Granget (Kaufmännischer Geschäftsführer) und Jörg Carle (Technischer Geschäftsführer) wird Felix Nußbaum…[mehr]

W3+ Fair Jena
Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]

Werkstoffe auf dem Prüfstand
Technische Keramik stellt für viele Anwendungen eine clevere Alternative zu Metall oder Kunststoff dar und kann dazu beitragen, die Qualität, Standzeit oder auch Ästhetik eines Produkts wesentlich zu verbessern. Gerade bei Düsen mit hochgenauen Bohrungen bietet das Keramikspritzgießen überzeugende Vorteile.
[mehr]
Keramikspritzguss für komplexe Bauteile
Technische Keramik überzeugt, wenn es um geringen Verschleiß, gute elektrische Isolierfähigkeit oder Formstabilität geht. Auch in Sachen Biokompatibilität, die in der Medizintechnik eine entscheidende Rolle spielt, kann Keramik punkten.
[mehr]
Spritzgießen von Wolfram mit geringer Wanddicke
Mittels 3D-Lasersintern lassen sich komplexe Konturen von einer Vielzahl von Metallen erzeugen, allerdings weisen diese oft eine unzureichende Oberflächenqualität auf. Erst im Spritzguss gelang es bei einer Kollimatorblende aus Wolfram, das Anforderungsprofil aus hohem Aspektverhältnis und glatter Wandung zu erfüllen.
[mehr]