Messtechnik

Noch genauere Multisensor-Messungen
Neue Generation von Messtechnik-Lösungen. Für hochgenaue Sensoren wie den ›Fiber Probe‹ von Werth Messtechnik aus Gießen wurde das Gerätekonzept des ›VideoCheck UA‹ überarbeitet. Dies ermöglicht noch genauere Multisensor-Messungen mit den optischen, taktilen und taktil-optischen Sensoren des Unternehmens. Mit dem VideoCheck UA kann das Potential…[mehr]

Kontaktlose Ultraschallprüfung
Laserakustisches Prüfverfahren in der Produktionslinie. Die Ultraschallprüfung hat sich zu einem variantenreichen Standardverfahren der zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen entwickelt. Alle Ultraschall-Prüfverfahren folgen dabei dem gleichen Prinzip: Ein Ultraschallsignal wird in das Bauteil eingekoppelt, durchläuft das Material und wird…[mehr]

Starke und schwache Signale messen
Spektrometer mit hoher Dynamik. Hamamatsu Photonics, japanischer Hersteller für optoelektronische Detektoren, Lichtquellen und Systeme hat ein neues Spektrometer vorgestellt. Vertrieben wird das ›OPAL-Luxe Spektrometer C16736-01‹ von Hamamatsu Photonics Europe mit Sitz in Herrsching am Ammersee. »Mithilfe unserer Opto-Halbleiter-Designtechnik…[mehr]

Verschränkung macht Quantensensoren empfindlicher
Quantenphysik hat die Entwicklung von Sensoren ermöglicht, die die Präzision herkömmlicher Instrumente weit übertreffen. Nun zeigen mehrere Studien in der Fachzeitschrift Nature, dass die Präzision von Quantensensoren durch Verschränkung mittels nahreichweitiger Wechselwirkungen erheblich verbessert werden kann. Innsbrucker Physiker um Christian…[mehr]

Gemeinsam für die Halbleiterforschung
Neues Europäisches Technologiezentrum für Halbleiter-Messtechnik in Dresden. Applied Materials, Inc. und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS, Forschungszentrum für Halbleiter auf 300 mm, gaben heute eine Zusammenarbeit zur Gründung eines der größten Technologiezentren für Halbleitermetrologie und Prozessanalyse in Europa…[mehr]

Ophir-Salesteam unter neuer Leitung
MKS Instruments überträgt die Leitung des Ophir-Salesteams in Europa an Sven Kern (48). Der Diplom-Ingenieur (FH) Lasertechnik und erfahrene Salesmanager übernimmt die Führungsaufgabe von Jürgen Reingruber, der nach fast 20 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. In den vergangenen 15 Jahren hatten die beiden Laserexperten im…[mehr]

Precision Fair
Fachmesse für Präzisions- und Mikrotechnik: Die Precision Fair ist eine Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Präzisionstechnik und findet in diesem Jahr am 13. und 14. November 2024 in den Brabanthallen, 's-Hertogenbosch in den Niederlanden statt. Das Event ist eine Kombination aus einer umfangreichen Fachmesse sowie einem Wissens- und…[mehr]

Waferdicke exakt gemessen
Einer der entscheidenden Schritte bei der Produktion von Halbleiterwafern ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Weißlicht-Interferometer sind geeignet, um die Schichtdicke fortlaufend zu messen.
[mehr]
Klassenprimus in Sachen Wechselgenauigkeit
Zwischen unterschiedlichen Prozessschritten fungiert das Nullpunkt-Spannsystem ›μ-PrisFix nano‹ als ultrapräzise Schnittstelle und erzielt eine Wiederholgenauigkeit von weniger als 0,1 μm sowie eine Wechselgenauigkeit von weniger als 0,5 μm.
[mehr]
Rundumblick auf Dentalimplantate
Für medizintechnische Produkte gelten sehr hohe Qualitätsanforderungen. Um diese sicher zu erfüllen, setzt ein führender Dentalimplantathersteller auf Messgeräte mit 3D-Multisensorik und Computertomografie.
[mehr]