Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von BUSCH Microsystems Consult GmbH
Logo von Infotech AG
Logo von LT Ultra-Precision Technology GmbH
Logo von maxon motor gmbh
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von PM B.V.
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit den E-News der Mikroproduktion
Hier kostenlos anmelden!

Mikro- und Nanopositionierung

15.03.2023 | Mikroantriebstechnik | Steinmeyer Mechatronik

Hochdurchsatz-Screening von Wafern bis 12 Zoll

Kompaktes Inspektionsportal. Mit dem ›Doppel-XYZ-Wafer-Positionierer‹ bietet Steinmeyer Mechatronik, Dresden, eine wirtschaftliche Lösung für die Analyse und Inspektion großer Wafer bis 12 Zoll beziehungsweise 300 mm. Wie der Hersteller mitteilt, erlaubt das Inspektionsportal mit insgesamt vier Reinraumachsen die automatisierte Prüfung mehrerer…[mehr]

22.02.2023 | Mikroantriebstechnik | ITK Dr. Kassen

Performance auf kleinem Raum

Mikroskoptisch mit Linearmotoren in neuartigem Design. In der Mikroskopie müssen Strukturen im Sub-µm-Bereich fein aufgelöst und glasklar abgebildet werden. Als Teil des Positioniersystems für den Mikroskoptisch der Baureihe ›LMT850‹ von ITK aus Lahnau leisten zwei performante Motoren im neuen Design als Antriebskomponenten einen wesentlichen…[mehr]

23.11.2022 | Messtechnik | Renishaw

Selbstzentrierende Rasterscheibe aus Metall

Von Anfang an fehlerfrei installieren. Der Messtechnikspezialist Renishaw, Pliezhausen, hat eine Rasterscheibe aus Metall für seine ›Atom DX‹- Messsysteme eingeführt: die ›Centrum CSF40‹-Maßverkörperung. Somit werden die RCDM-Glasscheiben für rotative Anwendungen nun durch selbstzentrierende ›Centrum‹-Rasterscheiben aus Edelstahl erweitert. …[mehr]


08.03.2023 | Industrie | Aerotech

Reinraumkapazitäten werden ausgebaut

Herstellung von Positioniersystemen unter reinen Bedingungen. Aerotech, Hersteller von Motion-Control- und Positioniersystemen sowie Automatisierungslösungen, reagiert auf die weltweit steigende Nachfrage und baut seinen Stammsitz in Pittsburgh weiter aus. Nach der jüngst erfolgten Erweiterung der Produktionsfläche und dem Zukauf weiterer Anlagen…[mehr]

17.01.2023 | Industrie | Physik Instrumente

Aktivitäten des IBS Ingenieurbüro übernommen

Zusätzliche Fachkräfte gewonnen. Physik Instrumente (PI) aus Karlsruhe hat zum 1. Januar 2023 die 53 Ingenieure, Software-Spezialisten und weiteren Fachkräfte der insolventen Karlsruher IBS Ingenieurbüro Dr. Klaus Schnürer GmbH in einer neuen Gesellschaft übernommen. »Wir erhöhen damit unsere Engineering-Kapazität auf einen Schlag um rund 55.000…[mehr]

07.12.2022 | Industrie | Steinmeyer Mechatronik

150 Jahre Präzision und Feinwerktechnik

Von Gustav Heyde über Feinmess Dresden zu Steinmeyer Mechatronik. Als Kompetenzzentrum für Positioniersysteme und mechatronische Baugruppen ist Steinmeyer Mechatronik ein Partner der internationalen Hightech-Industrie. 2022 feiert das von Gustav Heyde gegründete Dresdner Traditionsunternehmen sein 150-jähriges Firmenjubiläum – und blickt auf eine…[mehr]

Mediathek

Automatisierte aktive Justage für optische Systeme

Das Spektrum der Montagelösungen erstreckt sich von manuellen Montageplätzen über hybride...

 

Kontaminationsfreier Transport im Vakuum

Das Handling im Vakuum ist oft eine wenig beachtete, aber notwendige Herausforderung. Um Substrate...

 
 

[ alle Videos ]

 
Messe | Jena | 29.11.2023 bis 30.11.2023 | 

W3+ Fair Jena

Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]


Messe | NL-'s-Hertogenbosch | Precision Fair | 15.11.2023 bis 16.11.2023
Messe | Stuttgart | Motek | 10.10.2023 bis 13.10.2023
Messe | München | Automatica | 27.06.2023 bis 30.06.2023

28.09.2022 | Mikroantriebstechnik | Faulhaber

Korrekt in der Zeit

Ganz besondere Anforderungen an die eingesetzte Antriebseinheit stellt eine Armbanduhr mit Elektroantrieb statt mechanischer Krone. Der Antriebsmotor muss nicht nur sehr kompakt sein, sondern auch mit geringem Energieverbrauch intrinsische Reibung überwinden.

[mehr]

10.08.2022 | Mikroantriebstechnik | Attocube

Positionieren in extremer Umgebung

Neue Entwicklungen auf dem Feld der Multi-Stencil-Zeichenprojektion verhelfen Elektronensystemen zu einer größeren Rolle in der Halbleitertechnik. Zur Positionierung von Elektronenstrahlblenden eignen sich piezobasierte Nanopositionierer.

[mehr]

26.07.2022 | Mikroantriebstechnik | Steinmeyer Mechatronik

Integriert statt kombiniert

Für die Sensormontage wurde ein kompakter Dreh-Hub-Aktor mit Pneumatik-Steuerung entwickelt. Die integrierte Elektronik eröffnet neue Möglichkeiten der Automatisierung. Predictive-Maintenance- Strategien stellen eine prozesssichere Produktion sicher.

[mehr]