Mikro- und Nanopositionierung

Dynamisch und präzise
Aerotech, Fürth, hat die zweite Generation seiner ›ANT‹-Nanopositioniertische auf den Markt gebracht. Aufbauend auf dem Vorgängermodell sollen die hochpräzisen Nanopositionierer ›ANT95‹ und ›ANT130‹ den Anwender im Hinblick auf Dynamik und Präzision noch besser unterstützen. Die Lösung zeichnet sich, wie der Hersteller erklärt, durch…[mehr]

Nur nicht an der Oberfläche kratzen
Die Fertigung optischer Komponenten in der Lasermaterialbearbeitung, der Biotechnologie, Medizintechnik wie auch Halbleitertechnik erfordert hochpräzise Oberflächenmessungen inklusive zerstörungsfreier Qualitätssicherung. Wie Aerotech, Fürth, erklärt, spielt das Mehrachsen-Bewegungssystem ›SMP‹ bei derartigen Anwendungen seine Vorteile aus. …[mehr]

Schrittmotor für anspruchsvolle Anwendungen
Für hohe Anforderungen an Dynamik und Geschwindigkeit. Faulhaber aus Schönaich hat einen neuen Schrittmotor vorgestellt. Wie der Hersteller mitteilt, erreicht der ›AM3248‹ mit maximal 10.000 rpm die fünffache Drehzahl vergleichbarer Schrittmotoren. In Kombination mit einer Getriebeuntersetzung von 100:1 liefert er ein Drehmoment von 5 Nm. Diese…[mehr]

Tochterunternehmen gegründet
Lösungen für die Oberflächenmesstechnik. Aerotech, Hersteller Motion- Control- und Positioniersystemen aus Fürth, hat mit Peak Metrology ein neues Tochterunternehmen gegründet. Ziel ist es, sämtliche Aktivitäten rund um die Hochpräzisions-Messtechnik zu bündeln. Unter der Leitung von RJ Hardt, einem langjährigen Ingenieur bei Aerotech, greift Peak…[mehr]

Neuer Vice President Sales and Service
MKS Instruments, Darmstadt, hat Thorsten Frauenpreiß zum neuen Vice President Sales & Service der Light & Motion Division für Europa, den Mittleren Osten, Indien und Afrika (EMEIA) ernannt. In seiner neuen Position ist er für alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten in der Region für die Marken Newport, Ophir und Spectra-Physics verantwortlich.…[mehr]

Eigentümerwechsel
Das Unternehmen Owis aus Staufen im Breisgau, Spezialist für optische Strahlführungs- und Positioniersysteme, hat die Unternehmensnachfolge geregelt. Der bisherige Geschäftsführer und Gesellschafter Rüdiger Ruh übernahm mit Wirkung zum 1. Januar 2021 das Unternehmen. Die bisherige Mitgesellschafterin Diana Breiner, Tochter des Unternehmensgründers…[mehr]

W3+ Fair
Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Das Industrienetzwerk Wetzlar Network hat die Messe ›W3+ Fair‹ im Jahr 2014 gemeinsam mit Fleet Events ins Leben gerufen und in ihrer hessischen Heimatstadt den idealen Standort gefunden. Im Umfeld des Zentrums der Optikindustrie tummeln sich so viele Weltmarktführer wie fast nirgendwo sonst. Am…[mehr]

Gekonnt gekoppelt
Wenn für die Datenübertragung optische, photonische und elektronische Module mit Fasern verbunden werden müssen, kommt der präzisen Ausrichtung eine Schlüsselrolle zu, um eine hohe und zuverlässige Lichtübertragung zwischen den Komponenten zu erreichen.
[mehr]
Aktorik und Sensorik im Zusammenspiel
Die Ergänzung von Aktorik durch Sensorik ermöglicht die hochgenaue Fertigung von optoelektronischen Baugruppen. Die Kombination von Positionierung, Messung und Optimierung ist wesentlich für die stabile Fertigung von hochkomplexen Baugruppen.
[mehr]
Kontaminationsfreier Transport im Vakuum
Das Handling im Vakuum ist oft eine wenig beachtete, aber dennoch heikle Aufgabe. Um Substrate ins Vakuum einzuschleusen und durch Gate-Ventile zu mehreren Prozessstationen zu bringen, steht jetzt ein planares Vakuumtransportsystem zur Verfügung. Seit der Formulierung des Mooreschen Gesetzes im Jahre 1965 hat sich die Zahl der Transistoren eines…[mehr]