
Rundschalttisch für hybride Anwendungen
Lösung für manuelle oder teilautomatisierte Prozesse. Als langjähriger Hersteller von pneumatischen Rundschalttischen hat Friedemann Wagner, Gosheim, das Lieferprogramm um eine manuelle Variante, den ›RSE-6-M‹ ergänzt. Auch in Zeiten der Automation besteht der Bedarf an manuellen Rundschalttischen, so das Unternehmen. Die Automation ist zwar per…[mehr]

Für jede Positionieraufgabe
Kundenindividueller 8-Achs-Positionierer zur Inspektion von Optiken. Steinmeyer Mechatronik aus Dresden passt seine Lösungen an die kundenspezifische Applikation an. Ein Beispiel ist der 8-Achs-Positionierer zur Inspektion von Optiken. Das Positioniersystem zeichnet sich durch Präzision sowie eine stabile und steife Konstruktion aus und bietet eine…[mehr]

Vom Fernsehstudio in die Industrie
Alternative zu optischen Positionierverfahren. Mit dem ›SensorBoard‹ hat RK Rose+Krieger aus Minden eine Lösung zur Positions- und Lageerkennung von Bauteilen in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen integriert. Dieses ist flexibel skalierbar und ersetzt in vielen Fällen kostenintensive Kamera- und Sensortechnik. Insbesondere in…[mehr]

Neue direktangetriebene Positionierer
Produktportfolio erweitert. Owis aus Staufen im Breisgau bietet motorisierte Positioniereinheiten mit Direktantrieb in linearer und rotativer Bewegungsrichtung an. Nach der Einführung der linearen Positioniertische ›Linpos‹ erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio um den ›Rotpos M‹, einen direktangetriebenen, rotativen Positionierer mit…[mehr]

Hochdurchsatz-Screening von Wafern bis 12 Zoll
Kompaktes Inspektionsportal. Mit dem ›Doppel-XYZ-Wafer-Positionierer‹ bietet Steinmeyer Mechatronik, Dresden, eine wirtschaftliche Lösung für die Analyse und Inspektion großer Wafer bis 12 Zoll beziehungsweise 300 mm. Wie der Hersteller mitteilt, erlaubt das Inspektionsportal mit insgesamt vier Reinraumachsen die automatisierte Prüfung mehrerer…[mehr]

Performance auf kleinem Raum
Mikroskoptisch mit Linearmotoren in neuartigem Design. In der Mikroskopie müssen Strukturen im Sub-µm-Bereich fein aufgelöst und glasklar abgebildet werden. Als Teil des Positioniersystems für den Mikroskoptisch der Baureihe ›LMT850‹ von ITK aus Lahnau leisten zwei performante Motoren im neuen Design als Antriebskomponenten einen wesentlichen…[mehr]

Kompaktes Gantry-System für Laserapplikationen
Gleichbleibende Qualität durch präzise Positionierung. Für Inspektionsanlagen in der Halbleiter- oder Optikfertigung hat Steinmeyer Mechatronik aus Dresden ein kompaktes Gantry-System entwickelt, das Präzision im Submikrometerbereich mit langen Verfahrwegen und hoher Dynamik kombiniert. Wie der Hersteller erklärt, ist die Lösung damit prädestiniert…[mehr]

Neue Steuerungen und Servoantriebe
Rund um die Automatisierung. Inovance Technology Europe, Stuttgart, nahm in diesem Jahr zum ersten Mal an der SPS Nürnberg teil. Der Hersteller bietet die gesamte Palette an Produkten rund um die industrielle Automatisierung an, darunter Niederspannungs- und Mittelspannungs-AC-Antriebe, Servos, Motion Controller, CNC, SPS, HMI und Industrieroboter.…[mehr]

Aufbau zur Bestimmung atomarer Abstände
Vereinfachtes Handling, auch in kleinen Laboren. An der TU Berlin gelang es der Arbeitsgruppe ›Analytische Röntgenphysik‹ von Prof. Dr. Birgit Kanngießer eine Methode zu entwickeln, die das Licht einer Röntgenröhre effizient nutzt und mit geringem Brillanz-Verlust auf einen Detektor leitet. So lassen sich Messungen zur Bestimmung atomarer Abstände…[mehr]

Miniaturisierung spart Energie
Neue Entwicklungen in der Industrie- und Produktionskontrolle. Die vom Dresdner Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS entwickelten mikromechanischen Systeme unterstützen die fortlaufende Miniaturisierung von Bauelementen und Geräten, ohne die kaum eine wachstumsstarke technische Branche mehr auskommt. Die neuesten Entwicklungen…[mehr]