Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von maxon motor gmbh
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit den E-News der Mikroproduktion
Hier kostenlos anmelden!

Mikroantriebstechnik

15.03.2023 | Mikroantriebstechnik | Steinmeyer Mechatronik

Hochdurchsatz-Screening von Wafern bis 12 Zoll

Kompaktes Inspektionsportal. Mit dem ›Doppel-XYZ-Wafer-Positionierer‹ bietet Steinmeyer Mechatronik, Dresden, eine wirtschaftliche Lösung für die Analyse und Inspektion großer Wafer bis 12 Zoll beziehungsweise 300 mm. Wie der Hersteller mitteilt, erlaubt das Inspektionsportal mit insgesamt vier Reinraumachsen die automatisierte Prüfung mehrerer…[mehr]

22.02.2023 | Mikroantriebstechnik | ITK Dr. Kassen

Performance auf kleinem Raum

Mikroskoptisch mit Linearmotoren in neuartigem Design. In der Mikroskopie müssen Strukturen im Sub-µm-Bereich fein aufgelöst und glasklar abgebildet werden. Als Teil des Positioniersystems für den Mikroskoptisch der Baureihe ›LMT850‹ von ITK aus Lahnau leisten zwei performante Motoren im neuen Design als Antriebskomponenten einen wesentlichen…[mehr]

30.11.2022 | Messtechnik | Heidenhain

Neue Generation der induktiven Abtastung

Smarte Messgeräte bieten Vorteile für Antriebstechnik und Automatisierung. Heidenhain, Traunreut, und die Marken AMO, Etel, Numerik Jena, Renco und RSF präsentieren neue Lösungen, die neue Standards bei den Antrieben in der Automatisierung setzen möchten. Dazu gehört neben neuen Varianten der induktiven Drehgeber für Robotik-Anwendungen auch die…[mehr]


17.01.2023 | Industrie | Physik Instrumente

Aktivitäten des IBS Ingenieurbüro übernommen

Zusätzliche Fachkräfte gewonnen. Physik Instrumente (PI) aus Karlsruhe hat zum 1. Januar 2023 die 53 Ingenieure, Software-Spezialisten und weiteren Fachkräfte der insolventen Karlsruher IBS Ingenieurbüro Dr. Klaus Schnürer GmbH in einer neuen Gesellschaft übernommen. »Wir erhöhen damit unsere Engineering-Kapazität auf einen Schlag um rund 55.000…[mehr]

28.11.2022 | Industrie | Fleet Events

W3+ Fair steht in den Startlöchern

Lösungen für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Am 30. November und 1. Dezember 2022 öffnet die W3+ Fair Rheintal im Messequartier Dornbirn (Österreich) in der Bodenseeregion erneut ihre Tore. Die Messe bietet Neuheiten aus Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die kostenfreie Begleitkonferenz ›en-tech.talks‹ mit gut 25 Vorträgen, unter…[mehr]

04.11.2022 | Industrie | Physik Instrumente | Averna

Kooperation zwischen PI und Averna

Lösungen für Test und Qualitätssicherung: Die PI Gruppe und Averna, ein Anbieter von Lösungen für Testverfahren zur Qualitätssicherung, gaben ihre Kooperation bekannt. Durch die Bündelung der Kompetenzen beider Unternehmen sollen Automatisierungslösungen entwickelt werden, die den wachsenden Bedarf an flexiblen, skalierbaren und durchsatzstarken…[mehr]

Mediathek

 

[ alle Videos ]

 
Messe | Jena | 29.11.2023 bis 30.11.2023 | 

W3+ Fair Jena

Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]


Messe | NL-'s-Hertogenbosch | Precision Fair | 15.11.2023 bis 16.11.2023
Messe | Stuttgart | Motek | 10.10.2023 bis 13.10.2023
Messe | München | Automatica | 27.06.2023 bis 30.06.2023

05.10.2022 | Mikroantriebstechnik | IEF Werner

Drei Wege zu mehr Freiheit

Palettiersystem für flexibles Arbeiten. Mit dem ›VarioStack‹ hat IEF-Werner aus Furtwangen ein offenes und modulares Palettiersystem im Programm, das sich individuell an die Produktion anpassen lässt (Bild). Um noch flexibler zu sein, hat der Automatisierungsspezialist die Anlage weiter optimiert:

[mehr]

28.09.2022 | Mikroantriebstechnik | Faulhaber

Korrekt in der Zeit

Ganz besondere Anforderungen an die eingesetzte Antriebseinheit stellt eine Armbanduhr mit Elektroantrieb statt mechanischer Krone. Der Antriebsmotor muss nicht nur sehr kompakt sein, sondern auch mit geringem Energieverbrauch intrinsische Reibung überwinden.

[mehr]

13.04.2022 | Mikroantriebstechnik | PM B.V.

Starke Führung für die Miniaturisierung

Um miniaturisierte Positioniersysteme in kundenspezifischen Ausführungen industriell und hochgenau herstellen zu können, bedarf es ausgeklügelter Fertigungsstrategien. Dass sich filigrane Miniaturrolltische sogar mit Käfigzwangssteuerung ausstatten lassen, macht sie fit für hochdynamische Anwendungen.

[mehr]