Newsletter | Impressum | Mediadaten | Kontakt

Storefront

Logo von maxon motor gmbh
Logo von MKS Instruments - Newport Spectra-Physics GmbH
Logo von Steinmeyer Mechatronik GmbH

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit den E-News der Mikroproduktion
Hier kostenlos anmelden!

Mikroantriebstechnik

24.07.2023 | Mikroantriebstechnik | Friedemann Wagner

Rundschalttisch für hybride Anwendungen

Lösung für manuelle oder teilautomatisierte Prozesse. Als langjähriger Hersteller von pneumatischen Rundschalttischen hat Friedemann Wagner, Gosheim, das Lieferprogramm um eine manuelle Variante, den ›RSE-6-M‹ ergänzt. Auch in Zeiten der Automation besteht der Bedarf an manuellen Rundschalttischen, so das Unternehmen. Die Automation ist zwar per…[mehr]

03.05.2023 | Mikroantriebstechnik | Rose+Krieger

Vom Fernsehstudio in die Industrie

Alternative zu optischen Positionierverfahren. Mit dem ›SensorBoard‹ hat RK Rose+Krieger aus Minden eine Lösung zur Positions- und Lageerkennung von Bauteilen in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen integriert. Dieses ist flexibel skalierbar und ersetzt in vielen Fällen kostenintensive Kamera- und Sensortechnik. Insbesondere in…[mehr]

15.03.2023 | Mikroantriebstechnik | Steinmeyer Mechatronik

Hochdurchsatz-Screening von Wafern bis 12 Zoll

Kompaktes Inspektionsportal. Mit dem ›Doppel-XYZ-Wafer-Positionierer‹ bietet Steinmeyer Mechatronik, Dresden, eine wirtschaftliche Lösung für die Analyse und Inspektion großer Wafer bis 12 Zoll beziehungsweise 300 mm. Wie der Hersteller mitteilt, erlaubt das Inspektionsportal mit insgesamt vier Reinraumachsen die automatisierte Prüfung mehrerer…[mehr]


26.07.2023 | Industrie | Faulhaber

Schweizer Standorte schließen sich zusammen

Marktanteil soll weiter ausgebaut werden. Seit mehr als 60 Jahren produziert und vertreibt das Unternehmen Faulhaber seine Antriebslösungen in der Schweiz. Im Juni 2023 erfolgte nun der Zusammenschluss der vier Schweizer Standorte zu einer Firma unter dem neuen Namen Faulhaber SA. Der Hauptstandort liegt in Croglio im Tessin, wo Faulhaber bereits…[mehr]

03.07.2023 | Industrie | Laser | Automatica

Konzept der parallelen Veranstaltung ging auf

Messen bildeten dynamische Branchen ab. Auf der ›Laser World of Photonics‹ traf sich vom 27. bis 30. Juni 2023 die weltweite Photonikbranche. »Die Messe hat endlich wieder die Größe und das Format erreicht, das sie vor der Pandemie hatte«, freut sich Dr. Wilhelm Kaenders, Vorsitzender des Ausstellerbeirats und Vorstand der Toptica Photonics AG.…[mehr]

17.01.2023 | Industrie | Physik Instrumente

Aktivitäten des IBS Ingenieurbüro übernommen

Zusätzliche Fachkräfte gewonnen. Physik Instrumente (PI) aus Karlsruhe hat zum 1. Januar 2023 die 53 Ingenieure, Software-Spezialisten und weiteren Fachkräfte der insolventen Karlsruher IBS Ingenieurbüro Dr. Klaus Schnürer GmbH in einer neuen Gesellschaft übernommen. »Wir erhöhen damit unsere Engineering-Kapazität auf einen Schlag um rund 55.000…[mehr]

Mediathek

 

[ alle Videos ]

 
Messe | Jena | 29.11.2023 bis 30.11.2023 | 

W3+ Fair Jena

Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]


Messe | NL-'s-Hertogenbosch | Precision Fair | 15.11.2023 bis 16.11.2023
Messe | Stuttgart | Motek | 10.10.2023 bis 13.10.2023
Messe | München | Automatica | 27.06.2023 bis 30.06.2023

21.06.2023 | Mikroantriebstechnik | Busch Microsystems

Leicht, belastbar und präzise

Mit Hybrid-Systemen aus Carbon und Granit entsteht im Maschinenbau eine neue Dimension von Dynamik und Präzision. Die vorteilhaften Eigenschaften des Verbundwerkstoffs CFK können dabei individuell an die Applikation angepasst werden.

[mehr]

26.04.2023 | Mikroantriebstechnik | JAT – Jenaer Antriebstechnik

Best of both worlds

Wenn es um das schnelle, hochdynamische Positionieren geht, spielt ein neues System seine Vorteile aus. Kombiniert wurden dazu Luftlagertechnik, Verbundmaterialien (CFK) und Granit.

[mehr]

24.03.2023 | Mikroantriebstechnik | Faulhaber

Systeme für die Laborautomation

Kompakt, drehmomentstark, dynamisch bei präziser Ansteuerung – das sind wesentliche Anforderungen an Kleinstantriebe. Diese Eigenschaften sind aber nicht nur in industriellen Anwendungen gefordert, sondern auch in der Medizin- und Labortechnik.

[mehr]