Reinraumtechnik

Reinheit nach der additiven Fertigung
Standardreinigungsanlage für spezifische Anforderungen. Auf nahezu allen Feldern der High-Purity-Branche kommen inzwischen 3D-gedruckte Komponenten zum Einsatz. Diese benötigen aufgrund ihrer speziellen Formen und komplexen Innengeometrien im Post-Processing eine besondere Behandlung. Daher hat LPW Reinigungssysteme aus Riederich seine…[mehr]

Trockenräume besser ausrichten
Online-Konfigurator optimiert Planung: Ob klassische Lithium-Ionen- oder Feststoff-Akkus: Batteriezellen brauchen in Forschung und Produktion ein extrem trockenes Klima, weil ihre Aktivmaterialien stark mit Feuchtigkeit reagieren. Um Personen, Prozesse, Produkte und die Anlage zu schützen, werden Arbeiten an Batterien deshalb in Trockenräumen…[mehr]

Reinigen mit Laserlicht
Lösungen für die Automobilindustrie. Wie Trumpf aus Ditzingen erklärt, sorgt Lasertechnik bei der Reinigung von Karosserieteilen für eine umweltfreundlichere Fertigung. Heute reinigt die Automobilindustrie Bauteile typischerweise chemisch. Hierzu sind mehrere Bäder und Chemikalien erforderlich. Oft ist das, wie das Unternehmen erklärt, unnötig:…[mehr]

Nächste Generation übernimmt
Firmenjubiläum und Stabübergabe. Bei Schilling Engineering, Wutöschingen, steht nun die nächste Generation in der Verantwortung. Günther Schilling zieht sich nach 25 Jahren aus der Geschäftsführung zurück und übergibt die Leitung des Reinraumunternehmens an seine Töchter Ute und Gaby Schilling. »Mit 67 Jahren ziehe ich mich nun aus der…[mehr]

›Reiner! 2023‹ verliehen
Neuerungen in der Reinheitswelt ausgezeichnet. Mit dem Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis ›Reiner!‹ wurden die besten drei Innovationen des Jahres 2023 gekürt, die unterschiedlicher nicht hätten sein können und damit die Vielfältigkeit der Reinheitsbranche aufzeigen. Sie kommen aus den Unternehmen Zeiss, Dastex und Altmann. Der Preis, der die…[mehr]

Neue Chipfabrik in Itzehoe
Erste Wafer sollen spätestens Anfang 2026 ausgeliefert werden. Der weltweit agierende Halbleitern-Konzern, Vishay Intertechnology, hat gestern den symbolischen Spatenstich für eine Chipfabrik in Itzehoe vorgenommen. Im Beisein von Vertretern aus Wirtschaft und Politik wurde der Startschuss des Neubaus einer 300 mm Fabrik für Automotive-MOSFETs…[mehr]

W3+ Fair Jena
Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]

Teile- oder Maschinenreinigung mit einem Reiniger vom Discounter von nebenan?
Zur Reinigung von Einzelteilen, Baugruppen und Maschinen für den Einsatz in Reinräumen und reinen Bereichen kommt man nicht umhin, Reinigungsmittel einzusetzen, die in der Lage sind, Partikel und filmische Kontaminationen zu entfernen. Normalerweise geschieht dies mit zugelassenen Reinigungsmedien. Dies können deionisiertes Wasser (DI-Wasser),…
[mehr]
Reinheit nach der additiven Fertigung
Standardreinigungsanlage für spezifische Anforderungen. Auf nahezu allen Feldern der High-Purity-Branche kommen inzwischen 3D-gedruckte Komponenten zum Einsatz. Diese benötigen aufgrund ihrer speziellen Formen und komplexen Innengeometrien im Post-Processing eine besondere Behandlung.
[mehr]
Butan bereichert Bauteilreinigung
Angesichts steigender Preise muss der Energiebedarf in der industriellen Produktion und auch bei den Teilereinigungsanlagen künftig weiter gesenkt werden. Interessant sind hier auch unkonventionelle Ideen: Ein neuer Ansatz sieht Butan als Reinigungsmedium vor.
[mehr]