Mikrostruktur- und Halbleitertechnik

Bionisch inspiriertes Greifen
Auch in Reinräumen und Vakuumumgebung: Bei der Greifertechnik ›Adheso‹ hat Schunk, Lauffen/Neckar, der Natur auf die Finger geschaut: Die Adhäsionskräfte, mit denen sich Geckos zum Teil kopfüber über glatte Oberflächen bewegen, lassen sich nutzen, um unterschiedlichste Einsatzfelder in der Handhabung zu erschließen. Somit können Bauteile ohne…[mehr]

Greifen nach dem Gecko-Prinzip
Automatisierte Handhabung perforierter und empfindlicher Werkstücke: Mit dem ›Single Pad Gecko Greifer‹ bringt OnRobot, Anbieter für kollaboratives End-of-Arm-Tooling (EoAT), eine kompakte Version seines Geckogreifers auf den Markt. Die Neuentwicklung ist besonders platzsparend, leicht und für drei unterschiedliche Traglasten ausgelegt. Anwender…[mehr]

Ramp-up für die Nanopräge-Lithografie
NIL-Tracksystem für 300-mm-Wafer in der Hochvolumenproduktion: Die Nanopräge-Lithografie (NIL) ermöglicht die Produktion neuer Devices in vielen Märkten, wobei vor allem die Photonik und Biotechnologie im Vordergrund stehen. Weil die Nachfrage nach entsprechenden Devices weiter steigt, müssen die NIL-Lösungen für noch höhere Produktivität…[mehr]

Fachmesse zieht positive Bilanz
Nach vier Messetagen endete am 21. Juni 2019 die 18. Ausgabe der internationalen Fachmesse EPHJ. Messedirektor Alexandre Catton zeigt sich zufrieden: »Die Attraktivität der Uhrmacherei ist nach wie vor groß. Aber auch die Medizintechnik und die Branche der mikrotechnologischen Geräte ziehen zahlreiche Fachbesucher an, die die Verknüpfungen zwischen…[mehr]

Frühjahrstagung wird international
Zur Frühjahrstagung des Fachverbands Electronics, Micro and Nano Technologies (EMINT) trafen sich die Mitglieder und ausgewählte Gäste erstmals im Ausland, in Veldhoven, Niederlande. Die Gastgeber waren ASML sowie der High Tech Campus Eindhoven. Diskutiert wurde vor allem das aktuelle Problem der Akquisition von Fachkräften.
[mehr]
Mapal-Gruppe wächst weiter
Fräswerkzeuge für die präzise Fertigung: Seit 1. September 2018 ist die Voha-Tosec Werkzeuge GmbH Teil der Mapal-Gruppe. Entstanden ist Voha-Tosec im Jahr 2005 durch die Fusion der Voha Vollhartmetallwerkzeuge GmbH und der Tosec, Tools, Service & Consulting GmbH. Heute beschäftigt das Unternehmen 25 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen…[mehr]

LOPEC
Internationale Fachmesse und Kongress für gedruckte Elektronik: Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist Fachmesse und Kongress für gedruckte Elektronik. Sie findet am High-Tech-Standort München statt und bietet in allen Aspekten Orientierung: von der Anwendung bis zur Forschung. Als Querschnittsmesse beleuchtet die…[mehr]

Der Laser als Impulsgeber in der Elektronikfertigung
Ob Schneiden, Ritzen, Bohren oder Strukturieren: Um eine hohe Qualität von Elektronikkomponenten zu gewährleisten, wartet die Lasertechnik regelmäßig mit Innovationen auf, beispielsweise beim Keramikritzen oder dem kontaktlosen Nutzentrennen von Leiterplatten.
[mehr]
Große ›Bühne‹ für die Wafer-Inspektion
Die Wafer-Inspektion verlangt von den Positioniersystemen eine sehr hohe Dynamik und Präzision. Eine Multi-Achs-Plattform stellt sich diesen Anforderungen und fungiert gleichzeitig als Demonstrator für weitere Applikationen.
[mehr]
Maskenlose Lithografie: digital und dynamisch
Mithilfe der direktschreibenden Lithografie lassen sich Mikro- und Nanostrukturen erzeugen. Dabei wird ein digitales Layout durch einen spezifischen Prozess in Mikrostrukturen auf ein Substrat übertragen, wobei keine Fotomaske benötigt wird.
[mehr]