Mikromontage

Energiesparende und kompakte Analyseventile
Druckbereich bis 16 bar abgedeckt. In der Medizin- und Analysetechnik sowie in der Pharmazie oder bei Pipettieranwendungen ist in Ventilen die Medientrennung über eine chemisch beständige und vorschriftenkonforme Elastomermembran wichtig, um eine Kontamination des Fluids auch bei längerer Einsatzdauer zu vermeiden. Wenn auch größere Durchflüsse…[mehr]

Handlöten auf die smarte Art
Transparenter und nachverfolgbarer Prozess. Mit der Lötstation ›i-CON Trace‹ will Ersa, Wertheim, das Handlöten in das digitale Zeitalter transportieren (Bild). Die neue IoT-Lötstation lässt sich per Smartphone oder mobilem Endgerät steuern. Nach Angaben des Herstellers bietet die Lösung mit 150 Watt Heizleistung eine starke Lötperformance samt…[mehr]

Ergonomisch und ESD-gerecht
Arbeitsplatzsystem ermöglicht anwendungsspezifische Auslegung. Sind Arbeitsplätze in Fertigung und Montage ergonomisch gestaltet, reduziert dies Muskel-Skelett-Erkrankungen bei den Mitarbeitern. Unternehmen stehen allerdings oftmals vor dem Problem, dass ergonomische Eigenschaften wie Höhenverstellbarkeit am Arbeitsplatz zulasten der Funktionalität…[mehr]

Von der Komponente bis zur Anlage
Motek und Bondexpo betrachten Fertigungsprozesse ganzheitlich. Vom 10. bis 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, zusammen mit der 16. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, die Tore. Im Mittelunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von…[mehr]

Mehrheit übernommen
Kompetenzen in der Mikrofluidik ausgebaut. Zum 1. Juni 2023 hat Bürkert Fluid Control Systems aus Ingelfingen die Mehrheit am Schweizer Jungunternehmen ReseaTech aus Burgdorf übernommen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2021 an gemeinsamen Projekten. Nach zwei Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit an neuen Produkten und Lösungen auf dem…[mehr]

Dem Fachkräftemangel begegnen
Ergebnisse aus dem Trendindex. Rund die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland sehen Roboter als Unterstützung, den Mangel an Fachkräften zu beheben. Eine große Mehrheit hält den Einsatz von Künstlicher-Intelligenz-Software wie ChatGPT künftig für eine nützliche Hilfe, um Entscheidungen am Arbeitsplatz zu treffen. Das sind Ergebnisse aus dem…[mehr]

W3+ Fair Jena
Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]

Hochpräzise Montage mit Desktop-Geräten
Durch die Weiterentwicklungen von manuellen und halbautomatischen Die-Bondern können diese nun auch Mikromontageaufgaben lösen, die aufgrund ihrer sehr hohen Genauigkeitsanforderungen bisher nur von großen, schweren und teuren Vollautomaten zu leisten waren.
[mehr]
Palettiersystem für kollaborative Anwendung
Um Platinen aus Trays zu entnehmen, diese orientiert bereitzustellen und in vorgegebener Lage der Montagelinie zuzuführen, setzt Gigaset Communications aus Bocholt auf ein offenes und modulares Palettiersystem.
[mehr]
Sintern statt löten
Als Verbindungstechnik für Leistungshalbleiter gewinnt das Sintern immer mehr an Bedeutung, da es höhere Wirkungsgrade und Leistungen ermöglicht als Lötverbindungen. Die Bestückung erfolgt durch zuverlässige Anlagen mit kontrollierbaren Prozessabläufen.
[mehr]