Mikromontage

Bionisch inspiriertes Greifen
Auch in Reinräumen und Vakuumumgebung: Bei der Greifertechnik ›Adheso‹ hat Schunk, Lauffen/Neckar, der Natur auf die Finger geschaut: Die Adhäsionskräfte, mit denen sich Geckos zum Teil kopfüber über glatte Oberflächen bewegen, lassen sich nutzen, um unterschiedlichste Einsatzfelder in der Handhabung zu erschließen. Somit können Bauteile ohne…[mehr]

Greifen nach dem Gecko-Prinzip
Automatisierte Handhabung perforierter und empfindlicher Werkstücke: Mit dem ›Single Pad Gecko Greifer‹ bringt OnRobot, Anbieter für kollaboratives End-of-Arm-Tooling (EoAT), eine kompakte Version seines Geckogreifers auf den Markt. Die Neuentwicklung ist besonders platzsparend, leicht und für drei unterschiedliche Traglasten ausgelegt. Anwender…[mehr]

Neues Maß für die Vibrationszuführung
Neue Zwischengröße verfügbar: Der ›Asycube 380‹ ergänzt das Produktsortiment von Asyril aus Villaz-St-Pierre in der Schweiz. Es handelt sich um ein kompaktes Gerät, entwickelt für die Zuführung von Teilen mit einer Größe von 15 bis 60 mm. Die Maße der Vibrationsplatte betragen 354 mm x 325 mm, wodurch größere Bauteile vereinzelt werden können als…[mehr]

Fachmesse zieht positive Bilanz
Nach vier Messetagen endete am 21. Juni 2019 die 18. Ausgabe der internationalen Fachmesse EPHJ. Messedirektor Alexandre Catton zeigt sich zufrieden: »Die Attraktivität der Uhrmacherei ist nach wie vor groß. Aber auch die Medizintechnik und die Branche der mikrotechnologischen Geräte ziehen zahlreiche Fachbesucher an, die die Verknüpfungen zwischen…[mehr]

Frühjahrstagung wird international
Zur Frühjahrstagung des Fachverbands Electronics, Micro and Nano Technologies (EMINT) trafen sich die Mitglieder und ausgewählte Gäste erstmals im Ausland, in Veldhoven, Niederlande. Die Gastgeber waren ASML sowie der High Tech Campus Eindhoven. Diskutiert wurde vor allem das aktuelle Problem der Akquisition von Fachkräften.
[mehr]
Wechsel in den Unternehmensbeirat
Geschäftsführerwechsel: Dr. Steffen Pollack, Geschäftsführer sowie Gründer der Fabmatics GmbH (vormals HAP GmbH Dresden) und weiterhin Mitinhaber, wechselte zur Jahreswende in den neu gegründeten Unternehmensbeirat und übernimmt dessen Vorsitz. Sein Nachfolger als Geschäftsführer wird Dr. Roland Giesen, der ab dem 1. Januar 2019 das Unternehmen…[mehr]

Automatica
Smart Automation and Robotics: Die Automatica bündelt als Marktplatz für automatisierte Produktion das weltweit größte Angebot an Industrie- und Servicerobotik, Montageanlagen, industriellen Bildverarbeitungssystemen und Komponenten. Unternehmen aus allen Industriebranchen haben hier Zugang zu Innovationen, Wissen und Trends mit hoher…[mehr]

Wandlungsfähige Montage gezielt planen
Modulare Anlagen sparen Zeit und Kosten. Die Randbedingungen der Anlagentechnik sollten jedoch bereits beim Produktdesign berücksichtigt werden. Das Forschungsprojekt ›Mikrokomo‹ sucht nach Wegen für eine fertigungsgerechte Planung und Entwicklung.
[mehr]
Zelt statt fester Wände
Nicht überall sind stationäre Reinräume die optimale Lösung. Gerade in Branchen, in denen flexibel auf schwankende Auftragszahlen reagiert werden muss oder temporäre Projekte durchgeführt werden, besteht ein Bedarf an einer flexibleren Lösung.
[mehr]
Sicheres Greifen mit bioinspirierten Haftstrukturen
Synthetische Haftsysteme, inspiriert von den feinstrukturierten Haftoberflächen auf Basis des Gecko-Effekts, können eine Alternative zu bestehenden Greifsystemen sein. Mögliche Anwendungsgebiete finden sich beim Handling von Wafern, Displaygläsern, Linsen, Kunststoffscheiben oder empfindlichen Mikroobjekten.
[mehr]