Mikromontage

Vereinfachte Montage mit weniger Fehlern
Ergänzung für Stereomikroskope der SZX-Serie von Olympus. Das ›SZX-AR1‹-Augmented Reality System von Evident ist eine Ergänzung für Stereomikroskope der SZX-Serie von Olympus und vereinfacht komplexe mikroskopbasierte Montageaufgaben und Schulungen für Assembler. Handbücher, Montageanleitungen, Bilder und Lernvideos können in das Sichtfeld des…[mehr]

Synthetische Flüssigkautschuke als Vergussmassen
Optimiertes System. Arbeitshygiene und toxikologische Unbedenklichkeit sind wichtige Aspekte beim Einsatz und bei der Entwicklung von Vergussmassen. Das Unternehmen ISO-Elektra aus Elze bietet entsprechende nicht kennzeichnungspflichtige Systeme an. Diese sind in Form von synthetischen Kautschuken unter der Produktbezeichnung ›ISO-Fill BRW‹…[mehr]

UV-Klebstoffe für die Optoelektronik
Verbesserte Integrierbarkeit von Holografiefolien in Augmented-Reality-HUDs. Neue UV-Klebstoffe für die Optoelektronik ermöglichen das schnelle und farbtreue Verkleben von Holografiefolien. Das zeigen gemeinsame Versuche vom Klebstoffhersteller Delo, Windach, und Covestro, Leverkusen, Hersteller von Folien für Holografieanwendungen. Die…[mehr]

Messeduo geht 2023 an den Start
Künftig paralleler Termin. Für Überraschung sorgte eine Nachricht, die gestern auf der derzeit stattfindenden Automatica in München bekannt wurde. Die Messe geht bereits im nächsten Jahr wieder an den Start. Anlass für die Umstellung: Die Messe wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der ›Laser World of Photonics‹…[mehr]

Beteiligung am Startup Innocise
Sanft, rückstandsfrei und ohne externe Energie greifen die Haftgreifer ›Adheso‹ von Schunk selbst dünne Folien oder poröse Bleche. Dadurch eröffnen sich eine Vielzahl neuer Einsatzgebiete, unter anderem bei der Herstellung von Batterie- und Brennstoffzellen, in der Medizin- und Pharmaindustrie sowie der Elektroindustrie. Die Inspiration dafür…[mehr]

Institutsleitung in Stuttgart erweitert
Hahn-Schickard, außeruniversitäre Forschungsorganisation für Mikrosystemtechnik in Baden-Württemberg, unterhält Standorte in Villingen-Schwenningen, Freiburg, Ulm und Stuttgart. Das Hahn-Schickard Institut für Mikroaufbautechnik in Stuttgart erforscht neue Technologien und Methoden für hochintegrierte, hybride Mikrosysteme. Um das Wachstum der…[mehr]

Micronora
Fachmesse für Mikro- und Präzisionstechnik: Die Micronora wurde vor mehr als 30 Jahren im französischen Besançon gegründet und hat sich mit der Zeit zu einer der maßgebenden Messen im Bereich der Mikrotechnik entwickelt. Das Angebotsspektrum der Messe ist weit gefächert und umfasst praktisch alle Branchen, in denen Mikrotechnologie entwickelt oder…[mehr]

Mit Feingefühl
Die Handhabung von empfindlichen Bauteilen ist eine Herausforderung. Vorteile bieten Haftgreifer, die sich nach dem Vorbild der Natur Adhäsionskräfte zunutze machen. Somit kann das Werkstück ohne die Zufuhr externer Energie gegriffen und gehalten werden.
[mehr]
Wider den Verschleiß
Dosiersysteme müssen hohe Ansprüche an Lebensdauer und Präzision erfüllen. Insbesondere gilt das, wenn abrasive Pasten zum Einsatz kommen, die hohen Verschleiß verursachen.
[mehr]
Der Strukturwandel trifft die Reinheitstechnik
Der sich abzeichnende industrielle Strukturwandel hat direkte Auswirkungen auf die Bauteil- und Prozesssauberkeit aller Branchen. Inzwischen ist Technische Sauberkeit auf höchstem Niveau auf allen Ebenen und in allen Prozessen gefragt.
[mehr]