Mikromontage

Schnell und flexibel aushärten
Lösung für schmale Produktionsstraßen. Delo aus Windach hat eine Linienlampe für die Aushärtung von Klebstoffen und anderen multifunktionalen Polymeren entwickelt. ›Delolux 301‹ wird vom Hersteller für hochautomatisierte Prozesse in kleinen und schmalen Produktionsstraßen empfohlen. Die Lampe bietet dabei hohe Aushärtungsgeschwindigkeiten und eine…[mehr]

Virtueller Experte weiß Rat
System sammelt Praxiserfahrung. ASMPT, Hersteller von Maschinen und Software für die Integrated Smart Factory, stellt das KI-gestützte Expertensystem ›Virtual Assist‹ vor. Dieses bietet Unterstützung für alle Onboarding, Service- und Instandhaltungstätigkeiten in der Elektronikfertigung. Die Software-as-a-Service zur Bedienung über Android-/iOS-App…[mehr]

Flipperventil für schnelle Dosierung
Kurze Schaltzeit bei Drücken bis 16 bar. Eine schnelle und exakte Dosierung auch kleinster Fluidmengen ist essenziell für die unterschiedlichsten Dosieranwendungen. Hier sind kompakte Ventile gefragt, die auch bei hohen Drücken schnell schalten und dadurch genau reproduzierbar dosieren. Dabei soll der Energieverbrauch möglichst gering sein. Der…[mehr]

Kooperation zwischen PI und Averna
Lösungen für Test und Qualitätssicherung: Die PI Gruppe und Averna, ein Anbieter von Lösungen für Testverfahren zur Qualitätssicherung, gaben ihre Kooperation bekannt. Durch die Bündelung der Kompetenzen beider Unternehmen sollen Automatisierungslösungen entwickelt werden, die den wachsenden Bedarf an flexiblen, skalierbaren und durchsatzstarken…[mehr]

Nächste Ausgabe der Precision Fair
Rund um Feinmechanik, Photonik und Mikro- und Nanotechnologie. Der Hightech-Sektor ist eine wichtige Säule der niederländischen Wirtschaft. Etwa 50 Prozent aller F&E-Investitionen im Land fließen in diesen Bereich. Die niederländische Hightech-Industrie exportiert jährlich Waren im Wert von rund 22 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach solchen…[mehr]

Messeduo geht 2023 an den Start
Künftig paralleler Termin. Für Überraschung sorgte eine Nachricht, die gestern auf der derzeit stattfindenden Automatica in München bekannt wurde. Die Messe geht bereits im nächsten Jahr wieder an den Start. Anlass für die Umstellung: Die Messe wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der ›Laser World of Photonics‹…[mehr]

W3+ Fair Jena
Messe für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Die W3+ Fair wird im Jahr 2023 erstmals an drei Standorten stattfinden. Neben Wetzlar und Dornbirn im Rheintal wird nun auch Jena zum Ziel der Community. Am 29. und 30. November 2023 öffnet die Messe in der Sparkassen-Arena in Jena ihre Tore. Als Wiege der europäischen Optik- und…[mehr]

Nur ›klein‹ ist nicht genug
Die Anforderung, kleinste Dosierpunkte zu applizieren, ist in der Elektronik- und Halbleiterfertigung nicht neu. Darüber hinaus geht es darum, sehr unterschiedliche Volumina im Wechsel auf ein und demselben Bauteil in kürzester Zeit zu applizieren.
[mehr]
Vielseitige Präzisionsmontage wie beim Uhrmacher
Bei der Produktentwicklung oder dem Produktionsanlauf werden auch bei kleinen Stückzahlen hohe Ansprüche an die Mikromontageprozesse gestellt. Angesichts der steigenden Anwendungsvielfalt sind daher effiziente Alleskönner gefragt, mit denen sich die Schwelle zwischen manueller und vollautomatischer Montage überbrücken lässt.
[mehr]
Augen für den Roboter
Sensoren für die industrielle 3D-Bildverarbeitung in der Robotik. Das Münchner Unternehmen Roboception ermöglicht Robotern das Sehen und liefert so zentrale Elemente für Automatisierungslösungen der Industrie 4.0. Der Stereosensor ›rc_viscore‹ und die modulare Softwaresuite ›rc_reason‹ setzen auf angewandte KI, eine ergebnisorientierte Kombination…[mehr]